Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
Kurt-Schumacher-Str. 29
30159 Hannover
Telefon: 0511/9215-803
Fax: 0511/9215-527
E-Mail: info@amfn.de
Webseite: www.amfn.de
Kurt-Schumacher-Str. 29
301569 Hannover
Telefon: 0511/9215-106
E-Mail: elternnetzwerk@amfn.de
Webseite: www.amfn.de
c/o Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.
Wedekindstraße 14
30161 Hannover
Telefon: 0511/338798-54
Fax: 0511/338798-42
E-Mail: nds-integrationsrat@nds-integrationsrat.de
Webseite: www.nds-integrationsrat.de
Charlottenstr. 5
30449 Hannover
Telefon: 0511/447623
Fax: 0511/21349729
Webseite: hannover.verband-binationaler.de
Steinweg 5
38100 Braunschweig
Telefon: 0531/24098-00
oder 0531/24098-01
oder 0531/24098-02
Fax: 0531-77 063
E-Mail: info@refugium-Braunschweig.de
Webseite: www.refugium-braunschweig.de
Langer Garten 23b
31137 Hildesheim
Telefon: 05121/15-605
Fax: 05121/31-609
E-Mail: nds@nds-fluerat.org
Webseite: www.nds-fluerat.org
Der Regionalverbund Braunschweig umfasst örtlich die Städte Braunschweig und Wolfsburg, sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Peine, Salzgitter und Wolfenbüttel. Im Regionalverbund Braunschweig sind insgesamt 22 Stellen (Personen) von 12 Trägern bzw. Beratungsstellen organisiert.
Webseite: www.uni-oldenburg.de/kmn.bs
c/o Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Telefon: 040/35905-467
E-Mail: bwlknhwk-Hmbrgd
Webseite: www.nobi-nord.de
Am 5. Juni 2002 wurde das »Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches
Engagement« (BBE) gegründet. Durch die 31 Mitglieder des Nationalen
Beirats des »Internationalen Jahrs der Freiwilligen« (IJF) gegründet,
hat das BBE inzwischen über 210 Mitglieder. In den
Mitgliedsorganisationen des BBE sind viele Millionen Menschen
organisiert.
Michaelkirche 17 - 18
10179 Berlin-Mitte
Telefon: 030/62980-110
Fax: 030/62980-151
E-Mail: info@b-b-e.de
Webseite: www.b-b-e.de
Hauptaufgabe der IOM ist die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen sowie von Regierungen bei der Bewältigung von Migrationsprozessen - zum Wohle aller."
Wallstr. 69
10179 Berlin
Telefon: 030/27877-80
Fax: 030/27877-899
E-Mail: iom-germany@iom.int
Webseite: www.iom.int/germany
Bereich Migration & Gleichberechtigung
Hans-Böckler-Str. 39
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211/430-151
Fax: 0211/430-134
E-Mail: migration@dgb-bildungswerk.de
Webseite: www.dgb-bildungswerk.de
AKTION COURAGE wurde 1992 von Bürgerinitiativen, Menschenrechtsgruppen, Vereinen und Einzelpersonen aus allen gesellschaftlichen Bereichen und politischen Lagern als eine Antwort auf den gewalttätigen Rassismus in Mölln, Solingen, Hoyerswerda und Rostock gegründet. Im gesamten Bundesgebiet haben sich inzwischen über 60 lokale und regionale Organisationen AKTION COURAGE angeschlossen. Aktion COURAGE fordert und fördert die gesellschaftliche Teilhabe und politische Mitbestimmung von Menschen ausländischer Herkunft.
Ahornstr. 5
10787 Berlin
Telefon: 030/214586-0
Fax: 030/214586-20
E-Mail: info@aktioncourage.org
Webseite: www.aktioncourage.org
Caritasverband für den Landkreis Peine e.V.
Am Amthof 3
31224 Peine
Telefon: 05171/700333
Webseite: www.caritas.de
Ansprechpartner zum Thema "Integration" aus ganz Deutschland finden Sie unter folgenden Link.
Webseite: www.kreise-fuer-integration.de