Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Veranstaltungen

Veranstaltungen 2016

Im Detail

01.12.2016 Interkultureller Abend: Viele Klänge - eine Welt

Der Interkulturelle Abend "Viele Klänge- eine Welt" findet am

Donnerstag, 01. Dezember 2016 um 18:00 - 19:30 Uhr
im Forum der Stadt Peine, Winkel 30, 31224 Peine statt.

Kulturgut Musik inspiriert, verbindet und bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. An diesem Abend wollen wir mit Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Kulturen in einer Band, dem Ensemble Gohar, Gemeinsamkeiten in der kulturellen Vielfalt entdecken und damit das interkulturelle Zusammenleben in Peine stärken.

27.10.2016 Medienkompetenz - Wie schütze ich mein Kind vor Gefahren im Internet?

Internet- und Handynutzung sind mittlerweile ein fester Bestandteil der kindlichen und jugendlichen Lebenswelt und stellen wichtige Kommunikationskanäle dar. Angesichts der Vielzahl und Vielfältigkeit der Medien, mit denen Möglichkeiten aber auch Risiken einhergehen, bedarf es eines verantwortlichen Umgangs und besonderer Fähigkeiten, die unter dem Begriff "Medienkompetenz" zusammengefasst werden.

Termin: Donnerstag, 27. Oktober 2016, 18:30 - 20:30 Uhr

Ort: Familienzentrum Peine-Ost, Duttenstedter Str. 107, 31224 Peine

Referentin: Frau Forouzan Rajabi, Eltern-Medien-Trainerin von der Landesstelle Jugendschutz   

26.10.2016 Lesen ist wie Reisen - Unterwegs im Bilderbuchkino

Viele Kinder werden über das Vorlesen an das Lesen herangeführt. Doch wie steht es um das Leseverhalten der Eltern? Während ihre Kinder auf eine Reise mit dem Bilderbuchkino gehen, haben interessierte Eltern die Möglichkeit, selbst einmal die Stadtbücherei kennen zu lernen und Reiseziele für die Fantasie zu entdecken.

Termin: Mittwoch, 26. Oktober 2016, 15:00 Uhr

Ort: Stadtbücherei Peine, Winkel 30A, 31224 Peine                                 

23.09.2016 Kreativ arbeiten mit Mama und Papa

Viele Kinder wünschen sich, einmal gemeinsam mit Mutter oder Vater mit "echten" Werkzeugen zu arbeiten, etwas zu gestalten und selbst herzustellen. Wir wollen mit Holz, Ton, Papier und vielem mehr arbeiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Termin: Freitag, 23. September 2016, 15:00-18:00 Uhr

Ort: im Garten des Familienzentrums St. Elisabeth, Schloßstr. 10, 31224 Peine

16.09.2016 Interkulturelle Begegnung von Familien in der Südstadt

Unter dem Motto "Kennenlernen durch Begegnung" können sich die Familien an einem bunten Aktionstag mit Musik, Sport und Flohmarkt austauschen und vernetzen. Bei einer Führung haben die Eltern die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Kindertagesstätte zu informieren.

Termin: Freitag, 16. September 2016, 14:00 - 17:00 Uhr

Ort: Kindertagesstätte Lummerland, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Str. 24, 31226 Peine

15.09.2016 Schulformen in Niedersachsen in arabischer Sprache

Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die verschiedenen Schulformen in Niedersachsen und dient neuzugewanderten Eltern als Orientierung bei der Wahl der passenden Schule für ihre Kinder.

Termin: Donnerstag, 15. September 2016, 17:00 - 19:00 Uhr

Ort: wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben

Referentin: Frau Hanan Kamber vom MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen

13.09.2016 Interreligiöser Dialog: Religionen und Bürgerrechte

Die Tagung "Interreligiöser Dialog: Religionen und Bürgerrechte" findet

am Dienstag, 13. September 2016, 18:00 - 20:15 Uhr
im Forum der Stadt Peine, Winkel 30, 31224 Peine statt.

18.08.2016 Mehrsprachigkeit - ein Schatz

In unserer modernen, vernetzten Welt erhält das Sprechen und Verstehen mehrerer Sprachen eine immer größere Bedeutung. Wie gelingt es Eltern, Mehrsprachigkeit als Chance zu nutzen?

Dieser Frage wollen wir gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Elke Montanari, Professorin und geschäftsführende Direktorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim, sowie Frau Lilia Tschudinovski und Herrn Roman Abel, wissenschaftliche Mitarbeiter/in am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim, nachgehen.

Alle Eltern, Fachkräfte und Interessierte sind eingeladen, mit uns zu diskutieren.

Termin: Donnerstag, 18. August 2016, 17:00 - 19:00 Uhr

Ort: Burgschule Peine, Burgstr. 4, 31224 Peine

19.05.2016 Das Bildungssystem in Niedersachsen in arabischer Sprache

Für die Integration der neuzugewanderten Kinder ist die Eingliederung in die Schule von großer Bedeutung. Die Eltern benötigen daher verlässliche Informationen über das Bildungs- und Schulsystem in Niedersachsen.

Termin: Donnerstag, 19. Mai 2016, 17:00 - 19:00 Uhr

Ort: UPP I - Halle C, Raum 4

Referentin: Frau Hanan Kamber vom MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen

Internationaler Frauentag Einladung 08. März 2016