Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Die Sanierung der Grünanlage erfolgte 2017 unter Verwendung von Geldern der Geschwister-Vollrath-Stiftung und Spenden der Hirsch-Apotheke. Für das Engagement der Hirsch-Apotheke bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich. Mit reger Beteiligung von Groß und Klein trotz strömenden Regens erfolgte am 10. November 2017 die feierliche Einweihung.
Im neuen Arzneimittelgarten findet man Pflanzen mit medizinischer Wirkung. Sie können Krankheiten heilen, Schmerzen lindern, die Genesung fördern und sich positiv auf Körper und Psyche auswirken. Sie sind vielfach Bestandteil gängiger pharmazeutischer Produkte.
In sechs unterschiedlichen Themenbereichen wurden die Pflanzen jeweils nach ihrer Wirkung angeordnet:
Alle Pflanzen sind ungiftig und daher unbedenklich für den Menschen.
Lassen Sie sich im Jahresverlauf von den Düften, der Schönheit sowie dem Farbspektrum der Blüten in der Anlage inspirieren und entspannen Sie sich auf den eingestreuten Sitzpodesten. Entdecken Sie die Insekten- und Vogelvielfalt, die von den Pflanzen angelockt werden. Lassen Sie die Bilder und Geräusche auf sich wirken, Ihre Seele baumeln und genießen Sie einen Augenblick der Ruhe.
In den Wintermonaten werden die oberirdischen Pflanzenteile braun und verdorren. Manch einer wird die Beete dann als nicht sehr attraktiv empfinden, die verbleibenden Pflanzentriebe geben jedoch den Insekten Schutz und auch die krautigen Pflanzen tanken neue Energie, um nach der Vegetationspause wieder in voller Pracht auszutreiben.
Informieren Sie sich auf den Tafeln an den Beeten über die Pflanzen, deren Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen. Über den QR-Code haben Sie zudem die Möglichkeit, vertiefende Informationen auf der Internetseite der Stadt Peine zu erhalten.
Liebe Gäste des Arzneimittelgartens, wir wünschen viel Spaß in der Anlage und bitten im Interesse aller Nutzer: „schauen JA, pflücken NEIN“.
Unter den folgenden Dokumenten finden Sie Beispiele zu den im Arneimittelgarten zu findenden Pflanzen, Bäume und Sträucher.