14.03.2023
Am Montag, den 13. März 2023, fand die Ehrung herausragender Peiner Sportlerinnen und Sportler statt. Durch die Corona Pandemie konnte die Sportlerehrung in den vergangenen Jahren nicht stattfinden, so dass bei der diesjährigen Feier die Sportlerinnen und Sportler aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 ausgezeichnet wurden.
Nach der Begrüßungsrede von Peines Bürgermeister Klaus Saemann wurden insgesamt sechs Einzelsportlerinnen und -sportler, sowie fünf Mannschaften aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich für ihre herausragenden Leistungen geehrt: „Ich habe Sportlerinnen und Sportler gesehen, die haben 110 %, 120%, 130 % und noch mehr gegeben, um ihr Ziel zu erreichen. Und vor genau solchen Athletinnen und Athleten stehe ich heute. Sie alle haben bewiesen, dass sie sich durch die Grenzen Ihres Körpers und Ihres Willens nicht aufhalten lassen.“
Ehrungen in 2020
Für das Jahr 2020 werden die beiden Leichtathletinnen Sarina Barth und Amira Weber geehrt. Sarina Barth ist Vizelandesmeisterin bei den Hallenmeisterschaften geworden und hält zwei Kreisrekorde in Oldenburg bei der Landesmeisterschaft U20.
Amira Weber war in diesem Jahr ebenfalls auf „Titeljagd“: Sie wurde fünfmal Landesmeisterin in den Sparten Hochsprung und Kugelstoßen, Hochsprung in der Halle, Kugelstoßen in der Halle, Vierkampf und Siebenkampf. Außerdem ist sie Landesbeste im Niedersächsischen Leichtathletik-Verband.
(Von links nach rechts:) Sarina Barth, Klaus Saemann und Amira Weber.
Im Mannschaftsbereich wurden die Mädchen-Handballmannschaft des PSG 04 Peine, sowie die Damen-Handballmannschaft des MTV Vater Jahn Peine geehrt.
Die Damen-Handballmannschaft des MTV Vater Jahn Peine mit Trainer Marco Wittneben
Tennis und Boxen – Einzelsportler des Jahres 2021
Als Sportlerin des Jahres 2021 wurde die Tennisspielerin Gloria Reusch ausgezeichnet. Sie ist nicht nur Landesmeisterin in Niedersachsen und Bremen, sondern auch Norddeutsche Meisterin. Darüber hinaus gewann sie die offenen Bayrischen Meisterschaften und schaffte es bei ihrem ersten internationalen Turnier ins Finale.
Der Boxer Resul Kocak vom Box Club 62 e.V. ist Deutscher Vizemeister (U19) und wird als Sportler des Jahres 2021 geehrt.
Auszeichnungen für das Jahr 2022 gehen an Einzelsportler des Box Club 62 e.V.
Amira Jomaa wird ebenfalls für ihre Leistungen im Boxsport ausgezeichnet. Sie wurde Deutsche Meisterin U15 (2021) und Deutsche Meisterin U 17 (2022). Dafür erhält sie die Auszeichnung als Sportlerin des Jahres 2022.
Der Sportler des Jahres 2022 ist ebenfalls im Boxsport zuhause - Eris-Andi Lushtaku. Er wurde Deutscher Meister U15 und belegte den 3.Platz bei den Deutschen Meisterschaften U17. (Von links nach rechts:) Resul Kocak, Eris-Andi und Amira Jomaa vom Box Club 62 e.V. mit Bürgermeister Klaus Saemann und Ercan Caliskan, Vorsitzender des Boxclubs.
Im Mannschaftsbereich wird die Damenmannschaft des Peiner Kegler Vereins v. 1927 e.V. ausgezeichnet. Sie halten den Deutschen Meistertitel.
Das Kata-Team des Judo-Clubs Peine e.v. belegte bei der Kata-Weltmeisterschaft in Krakau den 3.Platz und bei der Deutschen Kata-Meisterschaft den 4. Platz. Gewonnen hat das Team die Kata-Meisterschaft des Niedersächsischer Judo-Verbands.
Die Damenmannschaft des Peiner Kegler Vereins v. 1927 e.V. mit Bürgermeister Klaus Saemann
Premiere bei der diesjährigen Sportlerehrung
Zum ersten Mal überhaupt wurde bei der diesjährigen Sportlerehrung eine Mannschaft aus dem E-Sport ausgezeichnet. Der Playing-Ducks e.V. wurde mit der Mannschaft Warcraft 3 Vize-Weltmeister und belegt insgesamt den 3. Platz auf der Weltrangliste. Hier rangieren mehr als 20 Teams.
Klaus Saemann bei der Ehrung der Mitglieder der Playing-Ducks e.V.: Marcel Reiske, Thorsten Mohr und Robert Meyer.
Alle ausgezeichneten Athletinnen und Athleten im Einzel- und Mannschaftsbereich erhalten eine Urkunde, ein Pelikan-Schreibset, sowie einen Blumengruß. Darüber hinaus erhalten die Einzelsportlerinnen und Einzelsportler, sowie die Mannschaften ein Geldgeschenk in Höhe von 100 Euro.
Gruppenbild aller geehrten Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit Peines Bürgermeister Klaus Saemann.
Die vollständige Rede von Bürgermeister Klaus Saemann, die er anlässlich der Sportlerehrung gehalten hat, finden Sie hier.