Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen

Zugangseröffnung

Die Stadt Peine bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach § 3a des Verwaltungsverfahrensgesetztes. Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger einen Zugang eröffnet hat.

Die Stadt Peine hat einen solchen Zugang unter folgenden technischen Voraussetzungen eröffnet:

Mailadressen der Stadt Peine

Die Stadt Peine hat für den Schriftverkehr mit den Bürgerinnen und Bürgern, wirtschaftlichen Unternehmen, Institutionen, Vereinigungen und sonstige Interessierte neben der zentralen E-Mailadresse poststelle@stadt-peine.de für jedes Amt sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigene E-Mailadressen eingerichtet. Diese können Sie aus unserem Internetauftritt oder aus dem bisherigen Schriftverkehr entnehmen.

Dateiformate

Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Stadt Peine versenden, beachten Sie bitte, dass die Stadt Peine nicht alle auf dem Markt befindlichen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann.

Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:

  • Adobe Acrobat (.pdf)
  • Rich Text Format (.rtf)
  • Microsoft Word (.doc)
  • Microsoft Excel (.xls)
  • Microsoft PowerPoint (.ppt)

Hat Ihr Dateianhang ein anderes Dateiformat oder enthält es Makros oder sonstige ausführbare Dateien (z. B. .exe), so kann Ihre Mail nicht bearbeitet werden. Mails, deren Größe 2 MB überschreitet, können nicht angenommen werden.

Signaturen

Die Stadt Peine kann zurzeit aus technischen und organisatorischen Gründen Dokumente, die mit elektronischen Signaturen versehen sind, nicht verarbeiten. Für die Fälle, in denen die eigenhändige Unterschrift zwingend vorgeschrieben ist, ist auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen. Dieses gilt insbesondere für die Beantragung von Leistungen, für die im Internetauftritt Formulare heruntergeladen werden können.

Verschlüsselungen

Die Stadt Peine kann zurzeit aus technischen und organisatorischen Gründen verschlüsselte Dokumente nicht verarbeiten oder erzeugen. Um dem Datenschutz Rechnung zu tragen wird empfohlen, für Verwaltungsvorgänge, die personenbezogene Daten enthalten, bis auf weiteres auf die papiergebundene Kommunikation zurückzugreifen.

Behandlung von nicht verarbeitbaren Eingängen

Sofern ein übermitteltes Dokument zur Bearbeitung nicht geeignet ist, etwa weil es nicht geöffnet oder gelesen werden kann, wird der Absender unverzüglich informiert. In diesen Fällen werden die Absender gebeten, die festgelegten technischen Rahmenbedingungen zu beachten oder auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.

E-Mails von der Stadt Peine

Die Stadt Peine nutzt die elektronische Post lediglich zur schnelleren Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen und sonstigem schlichten Verwaltungshandeln. Daher wird mit der E-Mail keine rechtsrelevante Erklärung abgegeben. 

Die Stadt Peine bedient sich zurzeit weder Digitalen Signaturen noch Verschlüsselungsverfahren.