Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen

24. Mai 2025

Sanierung des Schwicheldter Wasserturms

Gruppenbild (Quelle: Stadt Peine): Übergabe des  Fördervertrages an Bürgermeister Klaus Saemann.
Gruppenbild (Quelle: Stadt Peine): Übergabe des
Fördervertrages an Bürgermeister Klaus Saemann.

Im April 2023 wurde der denkmalgeschützte Wasserturm in Schwicheldt durch einen Blitzeinschlag schwer beschädigt. Besonders betroffen waren die Dachlaterne und die Dacheindeckung des ortsbildprägenden Bauwerks.

Ein besonderer Aufwand entsteht durch die originalgetreue Wiederherstellung des Dachs: Das ursprüngliche Ziegelformat sowie die speziellen Gratziegel sind heute nicht mehr als Standardprodukte erhältlich und müssen eigens angefertigt werden.

Dank der Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz – vermittelt durch Hans-Hinrich Munzel – konnte die denkmalgerechte Instandsetzung nun erfreulicherweise realisiert werden.

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 80.000 Euro. Dank einer großzügigen Förderung übernimmt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz davon 40.000 Euro.

Der symbolische Fördervertrag wurde am Dienstag, den 20. Mai 2025, direkt am Wasserturm in Schwicheldt überreicht. Walter Dröge, der Ortskurator Braunschweig der DSD, übergab ihn dabei feierlich an Bürgermeister Klaus Saemann.

Mit der Unterstützung gehört der Schwicheldter Wasserturm nun zu den über 560 Projekten, die die DSD allein in Niedersachsen gefördert hat – ein starkes Zeichen für den Erhalt regionaler Denkmale.