Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen

14. Mai 2025

Besuch des Seniorenbeirates

Besuch des Seniorenbeirates der Partnerstadt Aschersleben

Gruppenfoto der Mitglieder der Seniorenbeiräte aus Aschersleben und Peine mit Bürgermeister Klaus Saemann, dem Amtsleiter für Bildung und Kultur Henrik Kühn sowie dem Stadtrat Christian Axmann.
Gruppenfoto der Mitglieder der Seniorenbeiräte aus Aschersleben und Peine mit Bürgermeister Klaus Saemann, dem Amtsleiter für Bildung und Kultur Henrik Kühn sowie dem Stadtrat Christian Axmann.

Am Mittwoch, den 7. Mai, erfolgte im Rahmen der Städtepartnerschaft der Besuch einer achtköpfigen Abordnung des Seniorenbeirates der Stadt Aschersleben. Als Treffpunkt für den Erfahrungsaustausch wurde das Jugendzentrum Nr. 10 in der Südstadt gewählt.

Die Begrüßung der Ascherslebener Abordnung erfolgte durch die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Ingrid Hoyer, und Bürgermeister, Klaus Saemann, der in seiner Ansprache auf die Bedeutung der Städtepartnerschaften und im Besonderen mit Aschersleben hinwies, da diese durch die viele Kontakte unterschiedlicher Gruppierungen getragen werde.

Bei einer Führung durch den Jugendtreff beeindruckte die Gäste die Größe der umgebauten ehemaligen Maschinenfabrik und das vielfältige Angebot für die Kinder und Jugendlichen.

Eine kleine Stadtführung führte die am Treffen Teilnehmenden über den historischen Marktplatz zum Burgpark, in die katholische Kirche Zu den Heiligen Engeln und weiter durch das Dammviertel zur evangelischen Kirche St.- Jakobi, deren Innengestaltung tiefe Eindrücke hinterließ. 

Das abschließende nachmittägliche Kaffeetrinken im Gemeinschafts- und Seminarraum der Lebenshilfe Peine Burgdorf GmbH, direkt neben der St.-Jakobi-Kirche, rundete den gemeinsamen, sonnigen Tag ab. Bei der herzlichen Verabschiedung wurde schon an das Wiedersehn beim Pferdefestival im August in Aschersleben erinnert.