Es ist geplant, insgesamt 360 Straßenleuchten in diesem Jahr in der Kernstadt (192) und Telgte (48) sowie in den Ortschaften Rosenthal (16), Schwicheldt (14) und Stederdorf (90) durch moderne LED-Leuchten zu ersetzen. Die Leuchten verfügen über eine integrierte tageslichtabhängige Regelungs- und Steuerungstechnik. Durch den Einsatz dieser energieeffizienten Beleuchtung kann eine jährliche Stromeinsparung von ca. 101.000 kWh sowie eine Reduzierung des CO²-Ausstoßes von rund 44 t erreicht werden.
Die Umrüstungsarbeiten werden voraussichtlich Anfang Juni beginnen und bis Anfang August 2025 beendet werden können.
Die förderfähigen Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf ca. 379.000,-- €.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat der Stadt Peine im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Zuwendung von 40 % der förderfähigen Investitionskosten bewilligt.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Förderkennzeichen: 67K26635