Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raumes als Wohnort und Erholungsraum haben in der Vergangenheit zu starken Veränderungen der Dörfer geführt. Um negativen Effekten dieser Entwicklungen entgegenzuwirken, hat das Land Niedersachsen das Dorfentwicklungsprogramm eingerichtet. Der in diesem Rahmen erarbeitete Dorfentwicklungsplan stellt einen Handlungsrahmen für die langfristige Entwicklung einer Dorfregion dar.
Im Januar 2015 hat das Land Niedersachsen die Kanal-Fuhse-Region-West unter dem Namen "Dorfregion Peine-West" in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Die Dorfregion liegt im Westen der Stadt Peine und umfasst die Ortschaften Berkum, Eixe, Röhrse, Rosenthal/Hofschwicheldt, Schwicheldt und Vöhrum/Landwehr. Die Dorfentwicklung ist ein umfassender und langfristig angelegter Prozess, der von Beginn an eine intensive Bürgerbeteiligung beinhaltet. Während des gesamten Erarbeitungsprozesses des Dorfentwicklungsplanes fanden diverse Beteiligungsveranstaltungen statt.
Seit Anfang des Jahres 2017 können Privatpersonen im Rahmen der Dorfentwicklung Fördermittel beantragen, um ortsbildprägende Bausubstanz zu erhalten bzw. in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild wiederherzustellen. Mögliche Maßnahmen sind die Erneuerung von Fenstern, Türen und Toren, die Sanierung von Fassaden oder Dächern, aber auch die Gestaltung von Hofräumen und Einfriedungen sowie die Umnutzung von Wirtschaftsgebäuden.
Der nächste Stichtag für Anträge auf Förderung privater Maßnahmen beim ArL in Braunschweig ist der 30.09.2023. Interessenten an einer Förderung werden gebeten, vorher Kontakt mit Ursula Scharff, Stadt Peine oder Frau Karin Bukies, Büro Stadtlandschaft, aufzunehmen. Anträge sind hier bis zum 31.08.2023 einzureichen. Alle notwendigen Anträge stehen auf dieser Seite unter der Kategorie "Aktuelles" (siehe unten) oder auf der Webseite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (hier) als Download zur Verfügung.
Ansprechpartner
Bei Fragen, Anregungen und Interesse an einer Mitarbeit können sich Interessierte gerne an die Stadt Peine und die Planungsgemeinschaft aus KoRiS-Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung und Planungsgruppe Stadtlandschaft wenden:
Koris Hannover
Karolin Thieleking
Karen Dörrer
Telefon: 0511/590974-30
Telefax: 0511/59097460
thieleking@koris-hannover.de
Nützliche Downloads
Dorfentwicklungsplan Kanal-Fuhse-Region-West
Anlage zum Dorfentwicklungsplan
Förderantrag-Private Maßnahmen
Registriernummernantrag-Private Maßnahmen
Radwege- und Erlebnisbroschüre
Infoblatt - Gestaltungsempfehlungen für Freiräume und Gärten
Infoblatt - Gestaltungsempfehlungen für private Gebäude
Termine
23.09.2023: Radtour Dorfentwicklung / Start: 10:00 Uhr in Schwicheldt, Ortsmitte am "Generationenplatz"
Infoplakat - Radtour Dorfentwiklung am 23.09.2023
24.09.2022: Radtour Dorfentwicklung / Start: 10:00 Uhr in Vöhrum, Bürgerhaus "Alte Pfarrei"
Infoplakat - Radtour Dorfentwicklung am 24.09.2022
25.09.2021: Radtour Dorfentwicklung / Start: 10.00 Uhr in Rosenthal "Rittergut"
Infoplakat - Radtour Dorfentwicklung am 25.09.2021
Infoblatt Dorfentwicklung Kanal-Fuhse-Region vom 01.03.2021
15.08.2021: Frist für die Abgabe von Anträgen auf Förderung privater Maßnahmen bei der Stadt Peine
15.09.2021: Frist für die Abgabe von Anträgen auf Förderung privater Maßnahmen beim ArL Braunschweig (maßgeblich, wenn Anträge nicht fristgerecht bei der Stadt Peine eingereicht wurden)
29.09.2019: Radtour Dorfentwicklung / Start 10.00 Uhr in Berkum, DGH "Unter den Linden"
Infoplakat - Radtour Dorfentwicklung am 29.09.2019
Die Dorfentwicklung ist ein umfassender Prozess, der eine intensive Bürgerbeteiligung beinhaltet. In unterschiedlichen Veranstaltungen (Koordinierungsgruppen, Dorfversammlungen und AG´s) kamen die für die Planung relevanten und interessierten Akteure während des gesamten Erarbeitungsprozesses mehrmals zusammen, um ihre Einschätzungen einzubringen und die Vorschläge und Arbeitsergebnisse zusammen mit den beauftragten Planungsbüros zu diskutieren.
Im Dorfentwicklungsplan, der im Februar 2017 fertiggestellt wurde, werden die Ergebnisse des Planungsprozesses zusammenfassend dargestellt. Der Dorfentwicklungsplan ist nicht rechtsverbindlich, steckt jedoch die wünschenswerte langfristige Entwicklung der Kanal-Fuhse-Region-West ab und gibt Empfehlungen für öffentliche Maßnahmen. Er wurde von der Stadt Peine als Handlungsrahmen verabschiedet.
Protokolle der 1. Arbeitsgruppensitzungen
Weitere Arbeits- und Beteiligungsprotokolle
Auftaktgespräch am 30.09.2015, Ergebnisprotokoll
Auftaktveranstaltung am 17.11.2015, Ergebnisprotokoll
Anhang
Projektsteckbrief für die Entwicklung und Konkretisierung erster Projekte
Protokoll, Freitag, 22.01.2016, Dorfgemeinschaftshaus Berk.
Anlage: Stärken, Schwächen, Handlungssätze
Anlage: Anleitung, 1. Treffen AG PG