Historisches aus Peine
Kalender mit Aufnahmen aus der Sammlung des Stadtarchivs
2023
Auch für das Jahr 2023 ist wieder ein Bildkalender mit historischen Peiner Motiven erhältlich. Der Kalender kann in der Buchhandlung Thalia und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,90 € erworben werden. Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der Kalender Manufaktur Verden.
Die Aufnahmen stammen aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs und hier wurden auch die entsprechenden Vorarbeiten geleistet, wie die Auswahl und Digitalisierung der Bilder. Außerdem wurden die Bild-Dateien im Stadtarchiv zusätzlich digital optimiert – für den hochwertigen Druck im DIN-A3-Format.
Bildervorschau

Titelblatt des historischen Kalenders Peine 2023 (c) Vogel

01 Peiner Walzwerk (um 1960). Arbeiter auf der Konverterbühne der Thomas-Hütte entnehmen aus dem „Fulmina-Ofen“ Ferro-Mangan. (c) Trexler

Echternstraße, Ecke Querstraße (1960). (c) Beyer

Ilseder Straße, Kreuzung Feldstraße/ Wiesenstraße (April 1974), vor Beginn des Baus der Nord-Süd-Brücke. (c) Vogel

Sandbahnrennen auf der Horstkippe (16. Juli 1933). (c) Dr. Rauls

Telgte, Fröbelstraße 12 (ehem. Kreissparkassenfiliale, 1958). (c) Garms

Güterbahnhof und Mälzerei Langkopf (1994). (c) Utecht

Am Markt, Freischießen (1960er Jahre). (c) Wernicke

Fachwerk-Ensemble im Winkel (um 1965). (c) Vogel

Schützenplatz, Nordseite (23. August 1931), Mannschaftsfoto vor einem Feldhandball-Freundschaftsspiel zwischen dem Peiner Walzwerker Verein (sitzend) und dem MTV Lehrte (c) DEP PSAG

Zuckerfabrik und Hochbahn der Ilseder Hütte (1961). (c) Vogel

Blick auf die Lindenstraße mit Hochhäusern und Karstadt (1994). (c) Garms

Ilseder Straße, hinten rechts die Festsäle (Februar 1929). Der Winter 1928/29 war so streng, dass der Schnee mit Pferdekutschen aus der Innenstadt abgefahren werden musste (c) DEP PSAG

Titelblatt des historischen Kalenders Peine 2023 (c) Vogel

01 Peiner Walzwerk (um 1960). Arbeiter auf der Konverterbühne der Thomas-Hütte entnehmen aus dem „Fulmina-Ofen“ Ferro-Mangan. (c) Trexler

Echternstraße, Ecke Querstraße (1960). (c) Beyer

Ilseder Straße, Kreuzung Feldstraße/ Wiesenstraße (April 1974), vor Beginn des Baus der Nord-Süd-Brücke. (c) Vogel

Sandbahnrennen auf der Horstkippe (16. Juli 1933). (c) Dr. Rauls

Telgte, Fröbelstraße 12 (ehem. Kreissparkassenfiliale, 1958). (c) Garms

Güterbahnhof und Mälzerei Langkopf (1994). (c) Utecht

Am Markt, Freischießen (1960er Jahre). (c) Wernicke

Fachwerk-Ensemble im Winkel (um 1965). (c) Vogel

Schützenplatz, Nordseite (23. August 1931), Mannschaftsfoto vor einem Feldhandball-Freundschaftsspiel zwischen dem Peiner Walzwerker Verein (sitzend) und dem MTV Lehrte (c) DEP PSAG

Zuckerfabrik und Hochbahn der Ilseder Hütte (1961). (c) Vogel

Blick auf die Lindenstraße mit Hochhäusern und Karstadt (1994). (c) Garms

Ilseder Straße, hinten rechts die Festsäle (Februar 1929). Der Winter 1928/29 war so streng, dass der Schnee mit Pferdekutschen aus der Innenstadt abgefahren werden musste (c) DEP PSAG
2022
Auch für das Jahr 2022 ist wieder ein Bildkalender mit historischen Peiner Motiven erhältlich. Der Kalender kann in der Buchhandlung Thalia und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,- € erworben werden. Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der Kalender Manufaktur Verden.
Die Aufnahmen stammen aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs und hier wurden auch die entsprechenden Vorarbeiten geleistet, wie die Auswahl und Digitalisierung der Bilder. Außerdem wurden die Bild-Dateien im Stadtarchiv zusätzlich digital optimiert – für den hochwertigen Druck im DIN-A3-Format.
Bildervorschau

Werderpark im Hintergrund das Postgebaeude Ende der 1950er Jahre

Blick in die Kniepenburg um 1965

Friedrich-Ebert-Platz - Fa.Malz Heine 1934

Walzwerk Kokillengiessen in der Giesshalle der Thomashuette 1902

Telgter Schuetzenfest um 1970

Breite Strasse 1950er Jahre

Krammarkt auf dem Hagenmarkt 1970er Jahre

Pulverturmwall - staedtisches Stock und Spinnhaus um 1900

Lindenstrasse im ehemaligen City Center 1970er

Blick auf die Kernstadt vom ehemaligen Bahnuebergang Luisenstrasse 1962

Blick ueber den Mittellandkanal im Hintergrund der Peiner Hafen 1959

Werderpark im Hintergrund das Postgebaeude Ende der 1950er Jahre

Blick in die Kniepenburg um 1965

Friedrich-Ebert-Platz - Fa.Malz Heine 1934

Walzwerk Kokillengiessen in der Giesshalle der Thomashuette 1902

Telgter Schuetzenfest um 1970

Breite Strasse 1950er Jahre

Krammarkt auf dem Hagenmarkt 1970er Jahre

Pulverturmwall - staedtisches Stock und Spinnhaus um 1900

Lindenstrasse im ehemaligen City Center 1970er

Blick auf die Kernstadt vom ehemaligen Bahnuebergang Luisenstrasse 1962

Blick ueber den Mittellandkanal im Hintergrund der Peiner Hafen 1959
2021
Auch für das kommende Jahr ist wieder ein Bildkalender mit historischen Peiner Motiven erhältlich. Der Kalender für das Jahr 2021 kann in der Buchhandlung Thalia und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,- € erworben werden. Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der Kalender Manufaktur Verden.
Die Aufnahmen stammen aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs und hier wurden auch die entsprechenden Vorarbeiten geleistet, wie die Auswahl und Digitalisierung der Bilder. Außerdem wurden die Bild-Dateien im Stadtarchiv zusätzlich digital optimiert – für den hochwertigen Druck im DIN-A3-Format.
Der Kalender zeigt vorwiegend Stadtansichten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kulhawy dazu: „Die Erfahrung der letzten Jahre hat uns gelehrt, dass sich viele Peiner gern mithilfe der alten Kalenderbilder an vergangene Zeiten erinnern.“
So kann man einen Blick auf den Festumzug der 750-Jahr-Feier Peines (1973) werfen, der maßgeblich von den Korporationen des Peiner Freischießens mitgestaltet wurde. Ferner ist der Amtmann-Ziegler-Garten wiedergegeben (1960er Jahre), der heute so nicht mehr besteht und durch Umgestaltung und Zusammenlegung mit dem Amtsgarten in den Jahren 1999/2000 im Burgpark aufgegangen ist.
Eine weitere Abbildung zeigt die Jägerstraße in der Südstadt, ebenfalls in den 1960er Jahren. Mit einem Foto der Schachtanlage auf Telgte (1962) wird an die Bergbautradition unserer Region erinnert. 1968 wurde die Schachtanlage geschlossen, 1974 und 1975 die abgebildeten beiden Fördertürme gesprengt. Schließlich erinnert das Dezemberbild an den alten Bahnübergang an der Bahnhofstraße (1975). Mit dem Bau der Fußgängerbrücke 1976 und der Eröffnung der Nord-Süd-Brücke am 18. Dezember 1978 wurde der als Verkehrshindernis viel gescholtene Bahnübergang endlich überflüssig.
Weitere Motive sind u. a. die Erweiterung der Phosphatfabrik des Walzwerks (1897), die Königsberger Straße als Teil der neuen Siedlung am Zuckerweg in der Südstadt (1965), die „Peiner Auto- und Elektrowerkstätten“ an der Bahnhofstraße (1985) sowie die Breite Straße mit „Weißem Schwan“ (um 1970).
Bildervorschau
2020
Auch für das kommende Jahr ist wieder ein Bildkalender mit historischen Peiner Motiven erhältlich. Der Kalender für das Jahr 2020 kann in der Buchhandlung Thalia und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,- € erworben werden. Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der Kalender Manufaktur Verden.
Die Aufnahmen stammen aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs und hier wurden auch die entsprechenden Vorarbeiten geleistet, wie die Auswahl und Digitalisierung der Bilder. Außerdem wurden die Bild-Dateien im Stadtarchiv zusätzlich digital optimiert – für den hochwertigen Druck im DIN-A3-Format.
Der Kalender zeigt vorwiegend Stadtansichten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts:
So kann man einen Blick in den Stadtpark (1960) werfen, auf den Peiner Hafen (um 1950), in den Rosenhagen der 1950er Jahre, auf die Ecke Gröpern/ Lindenstraße mit Eduscho und Petersen (1986) sowie auf den Marktplatz beim Freischießenausmarsch der Junggesellen, Mitte der 1960er Jahre.
Weitere Motive sind u. a. die Telgter Eulenburg (1905), eine Luftaufnahme der Peiner Innenstadt mit Synagoge aus dem Jahr 1930, ein Blick über die Wall- und Luisenstraße 1971 sowie der Marktplatz im Winter 1954.
Bildervorschau
2019
Ein neuer Bildkalender mit historischen Peiner Motiven ist ab sofort erhältlich.
Der Kalender für das Jahr 2019 kann ab sofort in der Buchhandlung Thalia, bei Gillmeister in der City-Galerie und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,- € erworben werden. Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der Kalendermanufaktur Verden.
Der Kalender zeigt insbesondere verschiedene Stadtansichten aus den 1960er Jahren: Man kann u. a. einen Blick werfen in die Breite Straße, in die Bahnhofstraße mit Bahnübergang, in die Stederdorfer Straße mit „Meyer, Volheye u. Co“, in den Gröpern mit der „Nylon Vitrine“ und in die Wiesenstraße mit Hochbahn.
Weitere Motive sind u. a. der Werderpark in den 1950er Jahren, der Schützenplatz in den 1970er und der Marktplatz (mit Freischießen-Ausmarsch) in den 1960er Jahren.
Bildervorschau

Schützenplatz 1970er Jahre

Bahnübergang Bahnhofstraße 1960er Jahre

Stederdorfer Straße Ecke Burgstraße, um 1960

Gröpern, Ecke Lindenstraße 1985

Am Markt, Freischießenausmarsch, 1960er Jahre

Bodenstedtstraße Blick Werderstraße 1961

Wiesenstraße mit Hochbahn, 1960er Jahre

Erstes Peiner Krankenhaus am Schwarzen Weg um 1985

Schützenplatz 1970er Jahre

Bahnübergang Bahnhofstraße 1960er Jahre

Stederdorfer Straße Ecke Burgstraße, um 1960

Gröpern, Ecke Lindenstraße 1985

Am Markt, Freischießenausmarsch, 1960er Jahre

Bodenstedtstraße Blick Werderstraße 1961

Wiesenstraße mit Hochbahn, 1960er Jahre

Erstes Peiner Krankenhaus am Schwarzen Weg um 1985
2018
Ein neuer Bildkalender mit historischen Peiner Motiven ist ab sofort erhältlich.
Der Kalender für das Jahr 2018 kann ab sofort in der Buchhandlung Thalia, bei Gillmeister in der City-Galerie und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,- € erworben werden. Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der Kalendermanufaktur Verden.
Der Kalender zeigt insbesondere verschiedene Stadtansichten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Man kann einen Blick werfen in die Breite Straße und in die Schützenstraße um 1930, in die Bahnhofstraße mit Bahnübergang in den 1950er Jahren und in die Luisenstraße/Ecke Wallstraße um 1915. Weitere Motive aus jenem Zeitraum sind u. a. der Marktplatz, Schwicheldts Hof an der Lindenstraße, Sandbahnrennen auf der Horstkippe und „Flugtag“ an der Ilseder Straße.
Bildervorschau

Titelbild des Kalenders mit historischen Ansichten der Stadt Peine von 2018

Bahnhofstraße, 1950er Jahre

Übund der Freiwilligen Feuerwehr des Peiner Walzwerkes auf dem Marktplatz 1931

Schwicheldts Hof an der Lindenstraße in den 1930er Jahren

Sandbahnrennen auf der Horstkippe in den 1930er Jahren

Schützensraße, 1930er Jahre

Luisenstraße Ecke Wallstraße um 1915

Flugtag in Peine an der Ilseder Straße 1927

Schillerstraße Ecke Bodenstedtstraße mit Synagoge um 1930

Breite Straße im Dezember 1953

Titelbild des Kalenders mit historischen Ansichten der Stadt Peine von 2018

Bahnhofstraße, 1950er Jahre

Übund der Freiwilligen Feuerwehr des Peiner Walzwerkes auf dem Marktplatz 1931

Schwicheldts Hof an der Lindenstraße in den 1930er Jahren

Sandbahnrennen auf der Horstkippe in den 1930er Jahren

Schützensraße, 1930er Jahre

Luisenstraße Ecke Wallstraße um 1915

Flugtag in Peine an der Ilseder Straße 1927

Schillerstraße Ecke Bodenstedtstraße mit Synagoge um 1930

Breite Straße im Dezember 1953
2017
Der Kalender zeigt insbesondere Stadtansichten aus den 1960er und 1970er Jahren mit abwechslungsreichen Einblicken in jenen Zeitabschnitt mit manch längst verschwundener Ansicht. Man kann u. a. einen Blick werfen in die Braunschweiger Straße (mit Ilseder Bank), in die Bahnhofstraße südlich der Bahn, in die Straße Am Werderpark und in die Breite Straße in den 1960er Jahren. Weitere Motive aus jenem Zeitraum sind u. a. der “Ilseder Bahnhof“ an der Jägerstraße (mit Hochbahn), die Osterstraße mit Aufgang zur (alten) Fußgängerbrücke und die Kammerwiesen mit “Schloßbleiche“.
Bildervorschau

Historischer Marktplatz 1973 (Stadtarchiv Peine)

Breite Straße Ecke Jakobikirche, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Gröpern-Blick-Lindenstraße 1971 (Stadtarchiv Peine)

Bahnhofsplatz 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Ilseder Bahnhof an der Jägerstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Am Schlosswall, um 1980 (Stadtarchiv Peine)

Bahnhofstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Beethovenstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Braunschweiger Straße Ecke Neue Straße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Friedrich Ebert-Platz Ecke Bahnhofstraße, 1970er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Am Werderpark, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Osterstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Kammerwiesen um 1960 (Stadtarchiv Peine)

Historischer Marktplatz 1973 (Stadtarchiv Peine)

Breite Straße Ecke Jakobikirche, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Gröpern-Blick-Lindenstraße 1971 (Stadtarchiv Peine)

Bahnhofsplatz 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Ilseder Bahnhof an der Jägerstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Am Schlosswall, um 1980 (Stadtarchiv Peine)

Bahnhofstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Beethovenstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Braunschweiger Straße Ecke Neue Straße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Friedrich Ebert-Platz Ecke Bahnhofstraße, 1970er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Am Werderpark, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Osterstraße, 1960er Jahre (Stadtarchiv Peine)

Kammerwiesen um 1960 (Stadtarchiv Peine)
2016
Bildervorschau

Peine - Am Markt, Ecke Am Amthof um 1900

Peine - Schützenplatz, Blick Kantstraße, 1950er Jahre

Peine - Schützenstraße, Blick zur Härke-Brauerei um 1910

Peine - Am Amthof mit Landratsamt 1928

Peine - Herzberg mit Schutzhütte 1912

Peine - Friedrich-Ebert-Platz, Ecke Bahnhofstraße um 1905

Peine - Windmühlenwall um 1920

Peine - Goltzplatz, Haus für Sport und Jugend, Einweihung am 11. August 192

Peine - Windmühlenwall um 1905

Walzwerk Peine, Arbeitergruppe im Siemens-Martin-Werk 1907

Peine - Schützenstraße um 1910

Peine - Blick auf den Bahnhof von Osten um 1910

Peine - Am Markt, Ecke Am Amthof um 1900

Peine - Schützenplatz, Blick Kantstraße, 1950er Jahre

Peine - Schützenstraße, Blick zur Härke-Brauerei um 1910

Peine - Am Amthof mit Landratsamt 1928

Peine - Herzberg mit Schutzhütte 1912

Peine - Friedrich-Ebert-Platz, Ecke Bahnhofstraße um 1905

Peine - Windmühlenwall um 1920

Peine - Goltzplatz, Haus für Sport und Jugend, Einweihung am 11. August 192

Peine - Windmühlenwall um 1905

Walzwerk Peine, Arbeitergruppe im Siemens-Martin-Werk 1907

Peine - Schützenstraße um 1910

Peine - Blick auf den Bahnhof von Osten um 1910
2014
Bildervorschau

Kniepenburg, 1950er Jahre

Ilseder Straße am Friedrich-Ebert-Platz, 1970er Jahre

Krammarkt am Hagenmarkt, 1960

Breite Straße, 1970er Jahre

Am Markt, Haus Nr. 2, 1959

Ilseder Straße mit Hochbahn, 1960er Jahre

Breite Straße, 1970er Jahre

Neustadtmühlendamm, 1970er Jahre

Kniepenburg, 1950er Jahre

Ilseder Straße am Friedrich-Ebert-Platz, 1970er Jahre

Krammarkt am Hagenmarkt, 1960

Breite Straße, 1970er Jahre

Am Markt, Haus Nr. 2, 1959

Ilseder Straße mit Hochbahn, 1960er Jahre

Breite Straße, 1970er Jahre

Neustadtmühlendamm, 1970er Jahre
2013
Bildervorschau

Bahnhof mit Fußgängerbrücke um 1975

Jägerstraße Ecke Braunschweigerstraße 1976

'Knüppels Mühle' am Neustadtmühlendamm 1960

Bahnübergang Bahnhofstraße 1975

Echternstraße mit Hotel 'Union' um 1975

Rosenthaler Straße Blick auf Luisenhof und Damm 1970er Jahre

Breite Straße Ecke Winkel mit Kreissparkasse 1967

Glockenstraße Blick Schützenstraße mit Postgebäude um 1969

Bahngelände mit Fußgängerbrücke um 1975

Historisches aus Peine - Titelbild des Bildkalenders für 2013

Bahnhof mit Fußgängerbrücke um 1975

Jägerstraße Ecke Braunschweigerstraße 1976

'Knüppels Mühle' am Neustadtmühlendamm 1960

Bahnübergang Bahnhofstraße 1975

Echternstraße mit Hotel 'Union' um 1975

Rosenthaler Straße Blick auf Luisenhof und Damm 1970er Jahre

Breite Straße Ecke Winkel mit Kreissparkasse 1967

Glockenstraße Blick Schützenstraße mit Postgebäude um 1969

Bahngelände mit Fußgängerbrücke um 1975

Historisches aus Peine - Titelbild des Bildkalenders für 2013
2012
Bildervorschau

Historischer Kalender 2012 -Titelbild Schützenplatz und Rathaus Blickrichtung Telgte nach 1960

Historischer Kalender 2012 - Kreishaus Ratsgymnasium Burgschule und katholische Kirche 1967

Historischer Kalender 2012 - Altes Krankenhaus an der Sundernstraße und Goltzplatz 1967

Historischer Kalender 2012 - Innenstadt mit Jakobikirche und Echternstraße 1960

Historischer Kalender 2012 - Südstadt mit Friedrich-Ebert-Platz Malzfabriken Heine und Langkopf 1967

Historischer Kalender 2012 - Fuhsering und Hermann-Ehlers-Straße mit Wallschule Jakobikirche und Lyzeum 1967

Historischer Kalender 2012 - Hagenmarkt 1991

Historischer Kalender 2012 - Südstadt mit Freibad und Wiesenstraße mit Hochbahn der Ilseder Hütte 1966

Historischer Kalender 2012 - Katholische Kirche mit Schloßstraße Burgschule und Ratsgymnasium 1966

Historischer Kalender 2012 - llseder Straße mit Zuckerfabrik Blickrichtung Osten 1966

Historischer Kalender 2012 - Schachtanlage Telgte und Vöhrumer Straße 1959

Historischer Kalender 2012 - Luisenstraße und Hermann-Ehlers-Straße vorn rechts die Wallstraße 1967

Historischer Kalender 2012 - Innenstadt mit Gröpern und Breite Straße 1967

Historischer Kalender 2012 -Titelbild Schützenplatz und Rathaus Blickrichtung Telgte nach 1960

Historischer Kalender 2012 - Kreishaus Ratsgymnasium Burgschule und katholische Kirche 1967

Historischer Kalender 2012 - Altes Krankenhaus an der Sundernstraße und Goltzplatz 1967

Historischer Kalender 2012 - Innenstadt mit Jakobikirche und Echternstraße 1960

Historischer Kalender 2012 - Südstadt mit Friedrich-Ebert-Platz Malzfabriken Heine und Langkopf 1967

Historischer Kalender 2012 - Fuhsering und Hermann-Ehlers-Straße mit Wallschule Jakobikirche und Lyzeum 1967

Historischer Kalender 2012 - Hagenmarkt 1991

Historischer Kalender 2012 - Südstadt mit Freibad und Wiesenstraße mit Hochbahn der Ilseder Hütte 1966

Historischer Kalender 2012 - Katholische Kirche mit Schloßstraße Burgschule und Ratsgymnasium 1966

Historischer Kalender 2012 - llseder Straße mit Zuckerfabrik Blickrichtung Osten 1966

Historischer Kalender 2012 - Schachtanlage Telgte und Vöhrumer Straße 1959

Historischer Kalender 2012 - Luisenstraße und Hermann-Ehlers-Straße vorn rechts die Wallstraße 1967

Historischer Kalender 2012 - Innenstadt mit Gröpern und Breite Straße 1967
2011
Bildervorschau

Historischer Kalender Peine 2011 - Titelblatt - Am Markt um 1910

Historischer Kalender Peine 2011 - Breite Strasse um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Echternstrasse um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Töpfers Mühle am Windmühlenwall um 1910

Historischer Kalender Peine 2011 - Kantstraße, Ecke Senator-Voges-Straße um 1915

Historischer Kalender Peine 2011 - Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Peine um 1930

Historischer Kalender Peine 2011 - Marktplatz um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Stadtpark um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Breite Strasse um 1925

Historischer Kalender Peine 2011 - Hagenstrasse um 1915

Historischer Kalender Peine 2011 - Bahnhofstrasse um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Bahnanlagen und Walzwerk um 1925

Historischer Kalender Peine 2011 - Breite Strasse um 1925

Historischer Kalender Peine 2011 - Titelblatt - Am Markt um 1910

Historischer Kalender Peine 2011 - Breite Strasse um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Echternstrasse um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Töpfers Mühle am Windmühlenwall um 1910

Historischer Kalender Peine 2011 - Kantstraße, Ecke Senator-Voges-Straße um 1915

Historischer Kalender Peine 2011 - Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Peine um 1930

Historischer Kalender Peine 2011 - Marktplatz um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Stadtpark um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Breite Strasse um 1925

Historischer Kalender Peine 2011 - Hagenstrasse um 1915

Historischer Kalender Peine 2011 - Bahnhofstrasse um 1905

Historischer Kalender Peine 2011 - Bahnanlagen und Walzwerk um 1925

Historischer Kalender Peine 2011 - Breite Strasse um 1925
2010
Bildervorschau

Historischer Kalender Peine 2010 - Deckblatt

Historischer Kalender Peine 2010 - Am Markt um 1912

Historischer Kalender Peine 2010 - Rosenhagen um 1935 (Januar)

Historischer Kalender Peine 2010 - Kniepenburg um 1920 (Februar)

Historischer Kalender Peine 2010 - Partie an der Fuhse um 1935 (März)

Historischer Kalender Peine 2010 - Braunschweiger Strasse um 1910 (April)

Historischer Kalender Peine 2010 - Blick auf das Kreiskrankenhaus 1923 (Mai)

Historischer Kalender Peine 2010 - Silberne-Eule-Rennen in Peine 1928 (Juni)

Historischer Kalender Peine 2010 - Bahnhofstrasse um 1935 (Juli)

Historischer Kalender Peine 2010 - Am Markt um 1910 (August)

Historischer Kalender Peine 2010 - Schützenstrasse um 1910 (September)

Historischer Kalender Peine 2010 - Echternstrasse um 1890 (Oktober)

Historischer Kalender Peine 2010 - Alter Friedhof um 1930 (November)

Historischer Kalender Peine 2010 - Breite Strasse Ecke Poststrasse um 1930 (Dezember)

Historischer Kalender Peine 2010 - Deckblatt

Historischer Kalender Peine 2010 - Am Markt um 1912

Historischer Kalender Peine 2010 - Rosenhagen um 1935 (Januar)

Historischer Kalender Peine 2010 - Kniepenburg um 1920 (Februar)

Historischer Kalender Peine 2010 - Partie an der Fuhse um 1935 (März)

Historischer Kalender Peine 2010 - Braunschweiger Strasse um 1910 (April)

Historischer Kalender Peine 2010 - Blick auf das Kreiskrankenhaus 1923 (Mai)

Historischer Kalender Peine 2010 - Silberne-Eule-Rennen in Peine 1928 (Juni)

Historischer Kalender Peine 2010 - Bahnhofstrasse um 1935 (Juli)

Historischer Kalender Peine 2010 - Am Markt um 1910 (August)

Historischer Kalender Peine 2010 - Schützenstrasse um 1910 (September)

Historischer Kalender Peine 2010 - Echternstrasse um 1890 (Oktober)

Historischer Kalender Peine 2010 - Alter Friedhof um 1930 (November)

Historischer Kalender Peine 2010 - Breite Strasse Ecke Poststrasse um 1930 (Dezember)
Letzte Aktualisierung: 10.10.2022
© Stadt Peine – Der Bürgermeister