Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
Eulenpfad

Stadtinspektoranwärter / Stadtinspektorinanwärterin (m/w/d)

-Ausbildung-

Zum 01.08.2024 sucht die Stadt Peine Nachwuchskräfte als

Stadtinspektoranwärter / Stadtinspektorinanwärterin (m/w/d)

im Rahmen der Studiengänge Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung“ oder „Verwaltungsbetriebswirtschaft“.

Die Stadt Peine ist eine selbstständige Stadt mit 51.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Peine liegt zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Oberzentrum Braunschweig und ist verkehrsgünstig an die Bundesautobahn 2 und an das Streckennetz der Deutschen Bahn (Braunschweig–Peine–Hannover) angeschlossen. Das Peiner Rathaus befindet sich nahe des Bahnhofes und der Innenstadt. In Peine ist vielfältige Industrie sowie konzentriertes Handels- und Dienstleistungsgewerbe angesiedelt. Im Kern der Stadt rundet der historische Markplatz das innerstädtische Gesamtbild ab.

Der Vorbereitungsdienst erfolgt als dualer Bachelor-Studiengang mit einer Dauer von 3 Jahren. Das Studium gliedert sich in sechs Theorie- und drei Praxis-Trimester, die in verschiedenen Ämtern der Stadt Peine absolviert werden sowie ein Praxisabschnitt in einer anderen Kommune bzw. Behörde. Die theoretische Ausbildung wird an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover absolviert. Näheres hierzu finden Sie unter https://www.nsi-hsvn.de.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Staates im Sinne von § 7 Abs. 1 BeamtStG
  • zum Zeitpunkt der Einstellung dürfen Sie das 40. Lebensjahr und als schwerbehinderter Mensch das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 18 NBG, § 16 NLVO)
  • das Vorliegen der gesundheitlichen Eignung gem. § 9 NBG
  • erfolgreiche Absolvierung eines Eignungstestes
  • besonderes Interesse an Rechtskunde, an Rechtsanwendung, an wirtschaftlichen Zusammenhängen und am betrieblichen Rechnungswesen
  • selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt

Für Ihre Bewerbung vorteilhaft sind:

  • erste Erfahrungen in der Verwaltung z. B. durch Praktika oder eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
  • logisches Denken und rechtliches Sprachverständnis
  • Freude an der Arbeit in und mit einem engagierten Team
  • Spaß an neuen Aufgaben

Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von 1.269,74 . In den Praxisphasen beträgt die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 40,0 Stunden.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.10.2023 an die Stadt Peine, Abteilung Personal, Kantstraße 5, 31224 Peine oder an bewerbung@stadt-peine.de. Bei einer Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege reichen Sie die Unterlagen bitte in einer PDF-Datei ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Axmann (Tel. 05171/49-9278) oder Frau Dittmann (Tel. 05171/49-9264).

(c) Stadt Peine - Der Bürgermeister