Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
Eulenpfad

Sozialarbeiter/in (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)

Bei der Stadt Peine sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zwei Stellen als

Sozialarbeiter/in (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)

für die Jugendarbeit in Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt Peine innerhalb der Stadtjugendpflege mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 bzw. 19,5 Std. zu besetzen. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe S 11b TVöD. Die Arbeit ist überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden zu leisten.

Die Stadt Peine ist eine selbstständige Stadt mit rund 51.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Peine liegt zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Oberzentrum Braunschweig und ist verkehrsgünstig an die Bundesautobahn 2 und das Streckennetz der Deutschen Bahn (Braunschweig–Peine–Hannover) angeschlossen. Das Peiner Rathaus befindet sich nahe des Bahnhofes und der Innenstadt. In Peine ist vielfältige Industrie sowie konzentriertes Handels- und Dienstleistungsgewerbe angesiedelt. Im Kern der Stadt rundet der historische Marktplatz das innerstädtische Gesamtbild ab.

Die Jugendarbeit wird durch ein Team von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Erzieherinnen und Erziehern in verschiedenen Jugendfreizeiteinrichtungen sowohl in der Kernstadt als auch in dezentralen Jugendtreffs in den Ortschaften wahrgenommen. Bei der ausgeschriebenen Vollzeitstelle handelt es sich konkret um die Tätigkeit vorwiegend im Jugendtreff der städtischen Ortschaft Dungelbeck sowie in einer Kernstadteinrichtung. Die beiden zu betreuenden Jugendtreffs liegen knapp 5 Km voneinander entfernt, was eine entsprechende Mobilität voraussetzt. Bei der ausgeschriebenen Teilzeitstelle handelt es sich um die Tätigkeit vorwiegend im Jugendtreff der städtischen Ortschaft Stederdorf. Schwerpunkt ist die „Offene-Tür-Arbeit“ mit Kindern und Jugendlichen sowie soziale Gruppenarbeit auf der Grundlage des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII).

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialarbeiter/in; Dipl.-Sozialpädagoge/Dipl.-Sozialpädagogin bzw. Bachelor of Arts (Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Sozialwesen bzw. der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung)
  • Besitz einer gültigen PKW-Fahrerlaubnis der Klasse B

Für Ihre Bewerbung vorteilhaft sind:

  • Berufserfahrung in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Sicheres Auftreten
  • Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Selbständigkeit und Entscheidungsvermögen
  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Kenntnisse im Bereich der sozialen Medien
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)

Wir bieten Ihnen:

  • Ein gutes Betriebsklima
  • Ein großes, vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum
  • Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
  • Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
  • Tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 11b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Die Stadt Peine verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher werden besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter begrüßt.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Kopie des Führerscheins, Urkunde der staatlichen Anerkennung) richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsziffer 40235/40232 bis zum 30.09.2023 an die Stadt Peine, Abteilung Personal, Kantstr. 5, 31224 Peine oder an stefanie.ochmann@stadt-peine.de. Bei einer Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege reichen Sie die Unterlagen bitte in einer PDF-Datei ein. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ochmann (Tel. 05171/49-9590). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hilbig (Tel. 05171/49-9535) zur Verfügung.
(c) Stadt Peine - Der Bürgermeister