Bei der Stadt Peine sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft mehrere Stellen als
Staatl. anerk. Erzieher/in (m/w/d)
Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) und
Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)
in Teilzeit und Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung der Stellen richtet sich nach der Entgeltgruppe S 3 TVöD (Sozialpädagogische/r Assistent/in), S 8a TVöD (Staatl. anerk. Erzieher/in) bzw.
S 8b TVöD (Fachkraft für sprachliche Bildung).
Im Stadtgebiet und in den Ortschaften unterhält die Stadt Peine insgesamt 16 Kindertageseinrichtungen. Das Angebot reicht von der Krippenbetreuung (bis 3 Jahre) über den Regelbereich (3 bis ca. 6 Jahre) bis hin zur Hortbetreuung (ab 6 Jahren). In den meisten Einrichtungen wird eine ganztägige Kinderbetreuung angeboten.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatl. anerk. Erzieher/in, zum/zur Sozialpädagogischen Assistenten/Assistentin, Kinderpfleger/in oder Sozialassistent/in bzw. mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der Sprachbildung/Sprachförderung, ggf. eine Ausbildung als Fachkraft für sprachliche Bildung oder in der Praxis erworbene zusätzliche Fachkenntnisse in der Sprachbildung/Sprachförderung
- Ein Nachweis über Impfschutz/Immunität gegen Masern gem. § 20 Infektionsschutz-gesetz (z. B. Kopie Impfausweis).
Für Ihre Bewerbung vorteilhaft sind:- Berufserfahrung als Erzieher/in, Sozialpädagogische/r Assistent/in bzw. als Fachkraft für sprachliche Bildung
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
- Hohes persönliches Engagement, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
- Selbstständige, strukturierte, flexible und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen: - Ein gutes Betriebsklima
- Ein großes, vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum
- Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
- Ganztagskrippenbetreuung mit der 3. Krippenkraft
- Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
- Tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 8a, S 3 oder S 8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Die Stadt Peine verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher werden besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter begrüßt.
Bitte teilen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Arbeitszeit und ggf. bevorzugte Einsatzgebiete (Krippe, Regelgruppe, Hort) mit.Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Ausbildung, Arbeitszeugnisse, Nachweis über die Zusatzqualifikation) richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsziffer
401 bis zum
30.09.2023 an die Stadt Peine, Abteilung Personal, Kantstr. 5, 31224 Peine oder an stefanie.ochmann@stadt-peine.de. Bei einer Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege reichen Sie die Unterlagen bitte
in einer PDF-Datei ein. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ochmann (Tel. 05171/49-9590). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hagedorn (Tel. 05171/49-9200) zur Verfügung.