Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
Eulenpfad

Standesbeamter/Standesbeamtin (m/w/d)

Bei der Stadt Peine ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Stelle als

Standesbeamter/Standesbeamtin (m/w/d)

innerhalb des Teams A des Amtes „Bürgerbüro“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Std. bzw. 40,0 Std. zu besetzen. Das Entgelt bzw. die Besoldung richtet sich nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A9 NBesG.

Die Stadt Peine ist eine selbstständige Stadt mit rund 51.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Peine liegt zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Oberzentrum Braunschweig und ist verkehrsgünstig an die Bundesautobahn 2 und das Streckennetz der Deutschen Bahn (Braunschweig–Peine–Hannover) angeschlossen. Das Peiner Rathaus befindet sich nahe des Bahnhofes und der Innenstadt. In Peine ist vielfältige Industrie sowie konzentriertes Handels- und Dienstleistungsgewerbe angesiedelt. Im Kern der Stadt rundet der historische Markplatz das innerstädtische Gesamtbild ab.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Beurkundung von Personenstandsfällen (Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen); vorrangig mit ausländischer Beteiligung
  • Bearbeitung von Anfragen und Erklärungen zum Namensrecht nach deutschem und ausländischem Recht
  • Behördliche Namensänderungen nach NÄndG
  • Beurkundungen von Vaterschaftsanerkennungen
  • Prüfung der Voraussetzungen für Eheschließungen, vorrangig mit ausländischer Beteiligung
  • Vornahme von Eheschließungen (Durchführung von Trauungen)
  • Führung von Personenstandsbüchern und Registern
  • Auskunftserteilung aus Personenstandsbüchern und Registern
  • Bearbeitung von Kirchenaustritten
  • Verfahren zur Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
  • Erteilung von Ehefähigkeitszeugnissen

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder der erfolgreiche Abschluss des Vorbereitungsdienstes und somit die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Vorhandene Qualifikation als Standesbeamter/Standesbeamtin (Grundseminar mit Prüfung)
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros
  • Erfahrung als Standesbeamter/Standesbeamtin inkl. einschlägiger Qualifikationen

Für Ihre Bewerbung vorteilhaft sind:

  • Erfahrungen im internationalen Privatrecht
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
  • Erfahrung in der Teamarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges und sehr genaues Arbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Seriöses und sicheres Auftreten
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)

Wir bieten Ihnen:

  • Ein gutes Betriebsklima
  • Ein großes, vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum
  • Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (Gleitzeit, alternierende Telearbeit, Homeoffice)
  • Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit
  • Tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 9 des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes (NBesG). Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Die Stadt Peine verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Bereich der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher werden hier besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter begrüßt. Für diese Stelle liegt im Bereich der Beamten und Beamtinnen im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Männern vor, daher werden hier besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter begrüßt.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Prüfungszeugnis des Angestelltenlehrgangs II, Arbeitszeugnisse, Bachelorurkunde und Bachelorzeugnis des Studiums, Nachweis der Qualifikation als Standesbeamter/Standesbeamtin) richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsziffer 1502 bis zum 17.06.2023 an die Stadt Peine, Abteilung Personal, Kantstr. 5, 31224 Peine oder an simone.falzewski@stadt-peine.de. Bei einer Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege reichen Sie die Unterlagen bitte in einer PDF-Datei ein. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Falzewski (Tel. 05171/49-9266). Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Lang-Büchle (Tel. 05171/49-9360) zur Verfügung.

(c) Stadt Peine - Der Bürgermeister