Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Die Geschichte der Stadt Peine in Bildern

Kriegseinwirkungen im 2. Weltkrieg

Von unmittelbaren Kriegseinwirkungen blieb die Stadt weitgehend verschont, wenn man von Bomben auf das Peiner Walzwerk und auf die Mineralölwerke und der Explosion eines Munitionszuges kurz nach Beendigung der Kriegshandlungen absieht.

Mutigen Männern gelang es am 10. April 1945 noch in letzter Stunde, als amerikanische Kampfgruppen und Flieger schon zum Eroberungskampf auf die mit fast 6000 Verwundeten belegte Stadt ansetzten, Leben und Eigentum der Bewohner vor der Vernichtung zu bewahren. Entgegen den sinnlosen Befehlen der untergehenden Machthaber des Nazisystems übergaben sie die Stadt kampflos. Der Stadt Peine blieb das Schicksal der Vernichtung im letzten Augenblick erspart.

Der Zweite Weltkrieg forderte aus den Reihen der Peiner Mitbürger über 1900 Opfer.

Explosion eines Munitionszuges und zerstörte Peiner Häuser