Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Überraschender Besuch des amtierenden Bürgermeisters aus Aschersleben, Hans-Joachim Schwebe, mit zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung.
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Peine beschließt zur weiteren Kontaktaufnahme einen ersten offiziellen Besuch der Stadt Peine in der Stadt Aschersleben (29./30.1.1990).
Aufgrund der zahlreichen Besuche der Bürgerinnen und Bürger aus der DDR (insbesondere aus dem Landkreis und der Stadt Aschersleben) richtet die Stadt Peine ein Servicebüro ein - das auch am Wochenende geöffnet ist - und vermittelt Kontakt- und Unterkunftswünsche.
Der amtierende Bürgermeister Schwebe, Aschersleben, bekräftigt in einem Brief, dass die Bevölkerung der Stadt Aschersleben sehr an einer Städtepartnerschaft mit der Stadt Peine interessiert sei.
Besuch einer offiziellen Delegation der Stadt Peine in Aschersleben zur Vorbereitung der Städtepartnerschaft.
Der bisherige VEB Kraftverkehr Eisleben-Aschersleben nimmt eine regelmäßige Buslinie (mittwochs und sonnabends) Aschersleben-Peine auf.
Gegenbesuch einer offiziellen Delegation aus Aschersleben unter der Leitung vom amtierenden Bürgermeister der Stadt Aschersleben, Herrn Schwebe, in Peine.
Der Rat der Stadt Peine beschließt förmlich die Begründung der Städtepartnerschaft und den Text der Partnerschaftsurkunde.
Feierliche Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im großen Sitzungssaal des Rathauses in Peine (Stadtdirektor Dr. Boß und Bürgermeister Heinze / Bürgermeisterin Siegrid Tabbert und Stadtdirektor Otto Heil - beide einige Tage zuvor neu ins Amt gewählt) mit großem Stadtfest in der Innenstadt.
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Peine beschließt aufgrund einer Verwaltungsvorlage die Entsendung von bis zu 10 Beamten/Angestellten zur Partnerschaftshilfe beim Aufbau der Stadt Aschersleben.
8 leitende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt Peine leisten allwöchentlich Dienst in Aschersleben (intensivste Partnerschaftshilfe neben vielen anderen und noch laufenden städtischen Maßnahme wie z. B. Ausbildung von 5 Verwaltungsauszubildenden in Peine).
Vertreter der Stadt Peine nehmen am "Tag der Deutschen Einheit" an einer gemeinsamen feierlichen Veranstaltung des Landkreises und der Stadt Aschersleben teil.
Feierliche Gegenunterzeichnung der Partnerschaftsurkunden mit Städtefest in Aschersleben und Übergabe eines Löschfahrzeuges in die Obhut der Freiwilligen Feuerwehr Aschersleben.
Wahl von Herrn Andreas Michelmann zum Oberbürgermeister der Stadt Aschersleben.
Festveranstaltung anlässlich des 5. Jahrestages der deutschen Einheit und des fünfjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Peine-Aschersleben im großen Saal des Bestehornhauses in Aschersleben.
Schaffung der rechtlichen Voraussetzungen durch den Rat der Stadt Peine für eine Beteiligung der Stadtwerke Peine GmbH an den Stadtwerken Aschersleben.
Sechs Jahre nach Vollendung der Deutschen Einheit wird über den Sinn, Notwendigkeit innerdeutscher Städtepartnerschaften diskutiert - auch über die Städtepartnerschaft Peine-Aschersleben. Man kommt zu der Überzeugung, daß die Partnerschaft sehr wohl "noch in die Zeit paßt" und weiter aufrechterhalten werden muss.
Bürgermeister Biel und Stadtdirektor Willenbücher (Peine) sowie Oberbürgermeister Michelmann (Aschersleben) bekräftigen, dass von beiden Seiten der Wille für eine weitere aktive Ausgestaltung der Städtepartnerschaft besteht. Es sollen neue Impulse auf kommunaler Ebene erfolgen. Folgende Maßnahmen werden u. a. vereinbart:
Einladung an die Bevölkerung der Stadt Aschersleben zur Teilnahme am "Tag des Fahrrads" in Peine.
Teilnahme einer Delegation aus Aschersleben am Jubiläum "400 Jahre Peiner Freischießen".
Teilnahme einer Delegation aus Peine am Stadtfest in Aschersleben.
Präsentation der Stadt Aschersleben im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes auf der Wirtschaftsschau in Peine.
Erfahrungsaustausch der Räte Aschersleben und Peine in Aschersleben.
Teilnahme des Stadtentwicklungsauschusses der Stadt Aschersleben an der Arbeitstagung "Der Weg ins 3. Jahrtausend" in Peine.
Treffen des Stadtentwicklungsausschusses Aschersleben mit dem Stadtplanungsausschuss der Stadt Peine in Aschersleben.
Sportlicher Vergleich (Volleyball) zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen aus Aschersleben und Peine in Aschersleben.
Erfahrungsaustausch zwischen den Kulturausschüssen Aschersleben und Peine in Aschersleben.
Treffen der Stadträte Peine und Aschersleben in Peine.
Erfahrungsaustausch der Räte der Städte Aschersleben und Peine in Aschersleben mit offizieller Übergabe der neuen Katzenanlage im Tierpark und Pflanzen eines Baumes im Park neben dem Bestehornhaus aus Anlaß des 10. Jahrestages des Mauerfalls.
Treffen der Mitglieder der Kulturausschüsse aus Peine und Aschersleben in Peine.
Teilnahme des Kinder- und Jugendfanfarenzuges WEMA Aschersleben am Musikfest Ostern 2000 im Rahmen des Jubiläums "777 Jahre Stadtrechte Peine".
Teilnahme einer offiziellen Delegation aus Aschersleben am "Tag der Niedersachsen" in Peine.
Teilnahme eines Ascherslebener Gymnasiums an der Internationalen Schülerkonferenz im Rahmen des Jubiläums "777 Jahre Stadtrechte Peine".
Erfahrungsaustausch zwischen den Stadträten Peine und Aschersleben in Peine. Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft wird ein in Bau befindlicher Kreisel im Bereich der Ostrandstraße den Namen „Ascherslebener Kreisel“ erhalten (Beschluss des Rates der Stadt Peine von 09/1999). Die „offizielle Übergabe“ wird im Rahmen dieses Treffens stattfinden.
Partnerschaftstreffen anlässlich 35 Jahre Peine-Heywood. Anlässlich eines Jugend-Fußballtunieres der Partnerstädte besuchen Jugendliche aus Aschersleben die Stadt Peine.
Treffen der Stadträte Aschersleben und Peine in Aschersleben.
Auszeichnung von Ulrich Biel in Aschersleben mit der Ehrenmedaille Ascherslebens und Eintragung in das Goldene Buch der Stadt wegen hervorragender Verdienste um das Ansehen der Stadt und das Gesamtwohl der Bürger.
Treffen der Stadträte Peine und Aschersleben in Peine.
Mitglieder der Laufsportgemeinschaft „Ascania Aschersleben“ unternehmen einen Staffellauf nach Peine und überbringen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Peine eine Einladung zur Festwoche anlässlich der 1250-Jahrfeier Ascherslebens.
Rücklauf der Laufsportgemeinschaft „Ascania Aschersleben“ von Peine nach Aschersleben mit einer Grußbotschaft des Bürgermeisters Willenbücher an den Oberbürgermeister der Stadt Aschersleben, Andreas Michelmann.
Besuch einer städtischen Delegation und Fahnenabordnung und Teilnahme am Festumzug anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „1250 Jahre Aschersleben“.
Mitglieder der Fachausschüsse Peine und Aschersleben treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch in Peine.
Besuch des Ascherslebener Heimatvereins „Landsmannschaft Ost- und Westpreußen“ in Peine mit Empfang im Peiner Rathaus, Stadtrundgang und Besuch des Schokoland Rausch.
Besuch einer städtischen Delegation anlässlich des 8. Sachsen-Anhalt-Tages in Aschersleben und Teilnahme einer Fahnenabordnung am Festumzug.
Kegler des Sportvereins Lokomotive Aschersleben und den Freizeit-Eisenbahn-Keglern Peine treffen sich in Peine zu einer Stadtbesichtigung und ausgiebigem Kegeln. Die Freundschaft der Klubs besteht seit 1990 und wird durch jährliche Treffen belebt.
Treffen der Stadträte Peine und Aschersleben in Peine.
Besuch der Arbeitsloseninitiative Aschersleben in Peine mit Empfang im Peiner Rathaus, Besichtigung des Südstadtbüros, Stadtrundgang und Besuch des Weihnachtsmarktes.
Brockenwanderung der Stadt Aschersleben und Peine anläßlich des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft.
Besuch des Oberbürgermeisters Andreas Michelmann und einer Delegation des Partnerschaftskomitees aus Aschersleben anlässlich des Peiner Freischießens.
Treffen von Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Peiner Sportvereine und der Verwaltung der Stadt Peine mit Vertretern der Ascherslebener Verwaltung und Mitgliedern des Fußballvereins FC Aschersleben zur Besichtigung des Kunstrasensportplatzes in Aschersleben.
Besichtigung der Biogasanlage Obernjesa durch die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Aschersleben und des Stadtplanungsausschusses der Stadt Peine
Besuch der Arbeitsloseninitiative Aschersleben in Peine.
Treffen der Räte der Städte Aschersleben und Peine in Peine
Treffen der Räte Aschersleben und Peine in Marienborn (anl. 20 Jahre Mauerfall)