Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Die Archive in Deutschland wollen mit dem „Tag der Archive“, der inzwischen zum sechsten Mal vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) veranstaltet wird, einem breiteren Publikum etwas über die Arbeit der Archive vermitteln, um damit auf ihre Funktion als „Gedächtnis der Gesellschaft“ und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Jedermann hinzuweisen.
An diesen Tagen präsentieren sich die Archive als Dienstleister offen für alle Bürger, diesmal unter dem bundesweiten Motto Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen. Die Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich willkommen, die in den Archiven verwahrten Schätze zu erkunden und damit Geschichte hautnah zu erleben! Von mittelalterlichen Urkunden bis hin zu Datenbanken unserer Tage reicht das in den Magazinen verwahrte Kulturgut und wird als archivalisches Erbe in den Archiven gesichert – für die Erforschung der Vergangenheit und das Verständnis unserer Gegenwart.
Und wie spannend, ja unterhaltsam dieses Archivgut ist, das kann man am Tag der Archive sehen.
Mo. - Mi. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Di. 14.00 - 17.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr
Eine Voranmeldung ist Erforderlich.