Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Ein Mann wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne
Wahlergebnisse in der Stadt Peine

Wahlhilfe gesucht

Möchten Sie aktiv an einem elementaren Bestandteil der Demokratie teilnehmen?

Werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer für künftige Wahlen bei der Stadt Peine! Als Wahlhelferin / Wahlhelfer spielen Sie eine wichtige Rolle in dem demokratischen Prozess und tragen dazu bei, dass die Wahl reibungslos abläuft.

Warum sollten Sie ein Wahlehrenamt übernehmen?

Ganz einfach: Sie haben die Möglichkeit hautnah dabei zu sein, wenn die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Peine ihre Stimme abgeben. Als Wahlhelferin / Wahlhelfer unterstützen Sie bei der Organisation des Wahlvorgangs, helfen bei der Ausgabe der Stimmzettel und überwachen den ordnungsgemäßen Ablauf in den Wahllokalen.

Dabei ist die ehrenamtliche Unterstützung vieler engagierter Wahlberechtigten erforderlich. Bei der Stadt Peine werden die Wahlvorstände mit Freiwilligen, wie z. B. mit Bediensteten der Stadt Peine sowie auch anderer Behörden und mit Wahlberechtigten, die von den politischen Parteien gemeldet werden, besetzt. Zur Kommunalwahl werden über 400 Wahlhelfende und zu Europa-/Bundestags-/Landtagswahlen rund über 200 Wahlhelfende eingesetzt.

Als Wahlhelfer / Wahlhelferin erhalten Sie zurzeit eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 € (Barauszahlung).

Sie haben Interesse an der Ausübung des Wahlehrenamtes?

Auch Sie können als Mitglied des Wahlvorstandes aktiv bei der Durchführung einer Wahl mitarbeiten, wenn Sie für die jeweils anstehende Wahl wahlberechtigt sind und im Gebiet der Stadt Peine (Kernstadt Peine, Berkum, Dungelbeck, Duttenstedt, Eixe, Essinghausen, Handorf, Landwehr, Röhrse, Rosenthal, Schmedenstedt, Schwicheldt, Stederdorf, Vöhrum, Wendesse, Woltorf) Ihren Wohnsitz haben. 

Die Anmeldung kann jederzeit schriftlich oder online und unabhängig davon, ob in Kürze eine Wahl durchgeführt wird, erfolgen. Bitte teilen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift mit. 

Vor dem nächsten Wahltermin werden Sie, soweit noch Bedarf besteht, in den Wahlvorstand berufen. Rechtzeitig vor der Wahl werden Sie dann zu einer Wahlschulung eingeladen, in der Sie alles Wichtige über den Wahlablauf und den Aufgaben eines Wahlvorstandes erfahren. Sie benötigen also keine Vorkenntnisse, um ein Wahlehrenamt ausüben zu können.

Für Fragen zur Übernahme eines Wahlehrenamtes stehen Ihnen die Beschäftigten der Wahlzentrale der Stadt Peine unter der Telefonnummer 05171/49-9242 zur Verfügung. 

Die Beschäftigten der Wahlzentrale freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen!

Weitere Informationen zum Wahlehrenamt

Kontaktdaten der Wahlzentrale

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Gern können Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben.