Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Peine im Zahlenbild

Die Stadt Peine im Zahlenbild

Stadtgebietsfläche in ha

Die gesamte Katasterfläche der Stadt Peine beträgt 11.965,26 ha 

  • Bebaute Flächen: 1.652,36 ha
  • Straßen, Wege, Plätze: 966,37 ha
  • Eisenbahnen: 32,26 ha
  • Gewässer: 295,38 ha
  • Öffentliche Parkanlagen: 191,93 ha
  • Sportplätze: 48,36 ha
  • Friedhöfe: 17,91 ha
  • Landwirtschaftliche Flächen: 7.313,61 ha
  • Gartenland: 2,57 ha
  • Wälder: 1.181,98 ha
  • Flugplatzfläche: 12,96 ha
  • Sonstige Flächen: 249,57 ha

Einwohnerentwicklung über die Jahre

Jahre 1884 bis 2020

1884

4.285

1900

15.421

1925

17.015

1939

19.173

1946

23.644

1954

28.918

1970

31.057

1974*

49.893

1980

47.734

1986

45.384

1990

46.677

1991

47.290

1992

47.895

1993

48.252

1994

48.507

1995

49.024

1996

49.496

1997

49.491

1998

49.508

1999

49.639

2000

49.886

2001

50.119

2002

50.360

2003

50.485

2004

50.513

2005

50.535

2006

50.419

2007

50.114

2008

49.737

2009

49.420

2010

49.250

2011

49.092

2012

49.029

2013

48.989

2014

49.157

2015

49.776

2016

50.235

2017

50.661

2018

50.807

2019

50.790

2020

51.086

*) Gebietsreform

Bevölkerungsstand (monatlich)

Archiv: Jahre 2005 bis 2019

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Geografische Daten

Ortshöhenlage

  • Höchste Erhebung: 87,70 m über NN (Luhberg)
  • Niedrigster Punkt: 61,60 m über NN (Fuhseniederung)

Höhe markanter Gebäude und Bauwerke

  • St. Jakobi-Kirche: 66,00 m über Terrain
  • Rathaus: 29,27 m über Terrain
  • Höchstes Wohnhaus (Lindenstraße 27): 34,15 m über Terrain

Geographische Lage

Nach dem Koordinatensystem östl. Greenwich / nördliche Breite

  • Südlicher Grenzpunkt: 10°18´08´´ / 52°15´34´´
  • Östlicher Grenzpunkt: 10°20´59´´ / 52°18´30´´
  • Westlicher Grenzpunkt: 10°07´09´´ / 52°18´09´´
  • Nördlicher Grenzpunkt: 10°15´44´´ / 52°22´33´´
  • Geographischer Mittelpunkt: 10°13´55´´ / 52°19´05´´

Lagebeschreibung des geographischen Mittelpunktes: Friedrich-Ebert-Platz

  • Größte Nord-Süd-Ausdehnung: 13,0 Km
  • Größte West-Ost-Ausdehnung: 15,8 Km

Ansprechpartner