Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Sanierungsgebiet "Südstadt"

News aus dem Sanierungsgebiet Südstadt

städtische Sanierungsmaßnahmen

Der Verwaltungsausschuss der Stadt Peine hat in seiner Sitzung am 25.09.2017 beschlossen, von den jährlich gewährten Städtebaufördermitteln nach Abzug der Fixkosten generell 60 % für private Maßnahmen vorzusehen. Der jeweilige Restbetrag der Fördermittel soll für städtische Maßnahmen verwertet werden.

Für die Sanierungen der Straßen wurden folgende Prioritäten festgelegt:

  • Ilseder Straße (nördlich Wiesenstraße)
  • Henselingstraße und Geh- und Radweg zur Wiesenstraße
  • Erweiterung Park & Ride Parkplatz unterhalb der Nord-Süd-Brücke
  • Nachtigallenweg
  • Verbindungsweg zwischen Friedrich-Ebert-Platz und Henselingstraße
  • Anbindung der Kirchhofstraße an den Fuhsering

Es kann wegen der insgesamt geringeren Fördermittel nicht gewährleistet werden, dass alle Straßen bis zum Abschluss des Förderzeitraumes saniert werden können. Wegen der möglicherweise geringen jährlichen Förderquote muss unter Umständen eine Aufteilung in Bauabschnitte erfolgen. 

Die Verfügbarkeit von Fördermitteln für die privaten Sanierungen ist von der jährlichen Zuteilung der Bundes- und Landesmittel abhängig. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, dass (je nach Anzahl und Umfang der eingehenden Sanierungsanträge) nicht alle Förderanträge im Jahr der Antragstellung bewilligt werden können. Ausführliche Informationen zu Fördermitteln für private Sanierungen erhalten Sie bei Frau Staats.

abgeschlossene private Sanierungsmaßnahmen

Die Ergebnisse der folgenden privaten Sanierungsmaßnahmen können sich wirklich sehen lassen ...

Jägerstraße 2 vorher

Jägerstraße 2 - vorher-

Jägerstraße 2 nachher

Jägerstraße 2 -nachher-

Jägerstraße 33 vorher

Jägerstraße 33 -vorher-

Jägerstraße 33 nachher

Jägerstraße 33 -nachher -

Mittelstraße 26 vorher

Mittelstraße 26 -vorher-

Mittelstraße 26 nachher

Mittelstraße 26 - nachher -

Neue Straße 22 vorher

Neue Straße 22 - vorher -

Neue Straße 22 nachher

Neue Straße 22 -nachhher-

Osterstraße 14 vorher

Osterstraße 14 -vorher-

Osterstraße 14 nachher

Osterstraße 14 -nachher-

Pfingststraße 49–53 vorher

Pfingststraße 49 - 53 -vorher-

Pfingststraße 49–53 nachher

Pfingststraße 49 - 53 -nachher-

Pfingststr. 20-30 vorher

Pfingststraße 20-30 -vorher-

Pfingststr. 20-30 im Bau

Pfingststraße 20 -30 -nach Maßnahmenbeginn-

Kontakt

Rathaus

Telefon: 05171/490
Mo. 8–15.30 Uhr 
Di., Do., Fr. 8–12 Uhr  
Mi. 8–17 Uhr 
und nach Vereinbarung