Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Teppich und Sitzkissen
Kinder- und Jugendbücherei

Milchzahngedichte

Für Kinder von 1 – 3 Jahren und ihre Eltern

Alle vier Wochen (immer am 4. Dienstag im Monat) sind Eltern um 16 Uhr herzlich in die Stadtbücherei eingeladen, um gemeinsam mit ihren Kindern zwischen 12 und 36 Monaten altbekannte und neue Gedichte für die Allerkleinsten zu erleben und nachzuspielen.

Mütter und Väter können gemeinsam mit ihren Kindern einfache Gedichte, Kniereiter und Fingerspiele lernen und wieder entdecken und auf diese Weise die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern. Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern für die Allerkleinsten weckt die Lust am Lesen.

„Milchzahngedichte“ orientiert sich am Veranstaltungskonzept "Gedichte für Wichte" der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen und findet im Rahmen des Projektes „Lesestart Niedersachsen“ statt. Bei diesem Projekt wird Eltern, die mit ihrem Kind zur Vorsorgeuntersuchung U6 gehen, vom Kinderarzt eine „Lesestart-Tasche“ mit einem Bilderbuch und Tipps zur Sprach- und Leseförderung überreicht.

Initiiert wurde „Lesestart Niedersachsen“ von der Büchereizentrale Niedersachsen in Kooperation mit der Stiftung Lesen und der Akademie für Leseförderung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover. Ermöglicht wird das Projekt durch die finanzielle Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und den Lesestart-Initiatoren 2010. Durch die großzügige Unterstützung der Volksbank Peine können auch in Peine ausreichend „Lesestart-Taschen“ zur Verfügung gestellt werden.

Die Veranstaltungsreihe „Milchzahngedichte“  dauert ca. 30 Minuten.

Der Dienstagnachmittag ist in der Stadtbücherei für Kinder reserviert. Bilderbuchkino, Milchzahngedichte und Lies mit mir! wechseln sich regelmäßig ab.

Die nächsten Termine und Themen

  • 25.02.2025
  • 25.03.2025
  • 22.04.2025
  • 27.05.2025
  • 24.06.2025
  • Pause in den Sommerferien.

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten!


Weitere Themen zur Stadtbücherei

Kontakt und Öffnungszeiten

Stadtbücherei Peine
Bildung / Kultur
Winkel 30a
31224 Peine

Öffnungszeiten

  • Mo, Do 11.00 bis 17.00 Uhr
  • Mi geschlossen
  • Di, Fr 11.00 bis 18.00 Uhr

1. Sa im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr (außer in den Ferien und nach Brückentagen)

Offene Samstage

  • Sa. 01.03.2025
  • Sa. 05.04.2025
  • Sa. 07.06.2025
  • Sa. 06.09.2025
  • Sa. 06.12.2025

Geschlossen an Brückentagen (02.05., 30.05.2025) sowie in den Ferien zwischen Weihnachten und Neujahr vom 23.12.2024-04.01.2025

WLAN kostenlos / free WiFi

Die Stadtbücherei Peine bei Google Maps und Facebook

Noch Fragen?

Fragen? Wünsche? Beschwerden? Oder Hinweise? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne an!

Letzte Aktualisierung 25.02.2025