Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Die "Gerhard-Lucas-Meyer-Stiftung" dient der Unterbringung und Betreuung bedürftiger alter Menschen aus der Stadt Peine und dem Landkreis Peine. Der Stiftungszweck wird insbesondere durch den Bau von Altenwohnungen und Altenheimeinrichtungen verwirklicht. Die Stiftung ist selbstlos tätig.
Am 26. Juli 1979 wurde die Stiftung von der Dipl.-Volkswirtin Anna Margret Janovicz, geborene Meyer, und deren Gatten, Dipl.-Ing. Wilhelm Janovicz, gegründet und finanziell ausgestattet. Sie erinnert mit ihrem Namen an den eigentlichen Begründer der Peiner Stahlindustrie, dem Geheimen Kommerzienrat Gerhard Lucas Meyer (1830-1916), eine bedeutende Persönlichkeit der Industriellen Gründerzeit. In ihrem Werk knüpfte sie an seine Fürsorge für die Stahlarbeiter an. Frau Janovicz war seine Enkelin. Sie verstarb am 23.10.2017 im Alter von 100 Jahren. Mitten in der Stadt Peine, an das Fußgängern vorbehaltene Einkaufszentrum angebunden, fand am 6. Mai 1980 - zum Gedenken an den Geburtstag von Gerhard Lucas Meyer - die Grundsteinlegung zum 1. Bauabschnitt statt. Die ersten zehn Altenwohnungen konnten am 6. Mai 1981 bezogen werden. Weitere Bauabschnitte folgten in den Jahren 1981, 1983, 1988, 1992 und 1994.
Gründung der "Gerhard-Lucas-Meyer-Stiftung" unter wesentlicher Beteiligung der Enkelin Anna Margret Janovicz, geb. Meyer
Grundsteinlegung, 1. Bauabschnitt: Neubau von 10 Altenwohnungen "Im Winkel"
Fertigstellung des 1. Bauabschnitts
Baubeginn, 2. Bauabschnitt: Neubau von 18 Altenwohnungen "Im Winkel"
Richtfest, 2. Bauabschnitt
Einweihungsfeier 2. Bauabschnitt und Grundsteinlegung 3. Bauabschnitt: Neubau von 28 Altenwohnungen an der Wallstraße (Ecke "Winkel")
Einweihungsfeier, 3. Bauabschnitt
Grundsteinlegung, 4. Bauabschnitt: Neubau von 21 Altenwohnungen "Im Winkel"
Einweihungsfeier, 4. Bauabschnitt
Grundsteinlegung für das "Gerhard-Lucas-Meyer-Haus"
Fertigstellung Ausbau von zwei Dachgeschoss-Wohnungen Wallstraße 38 + 40 Einweihung "Gerhard-Lucas-Meyer-Haus" mit 40 Altenwohneinheiten
Einweihung des Innenhofes des ehemaligen Lyzeums sowie des Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegebereiches mit 15 Pflegeplätzen im ehemaligen Lyzeum Peine
Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung mit dem Landkreis Peine für die Einrichtung der "Gerhard-Lucas-Meyer-Station" im Kreiskrankenhaus Peine
Einweihung der "Gerhard-Lucas-Meyer-Station" im Kreiskrankenhaus Peine
Festakt zum 20-jährigen Bestehen der Stiftung im Rathaus Peine
Festakt zum 25 -jährigen Jubiläum der Stiftung
Wohnungsvergabe
Jennifer Heckl von der Peiner Heimstätte GmbH
Telefon: 05171 77560
Mit Hilfe der Stiftung ist mitten in der Stadt als wesentlicher Teil der Innenstadtsanierung ein Altenwohnbereich entstanden. In ihm wohnen zu sozialverträglicher Miete vor allem, aber nicht ausschließlich, ehemalige Mitarbeiter der Stahlwerke, deren Angehörige und Nachkommen. Er besticht nicht nur durch seine Architektur und die Ausstattung seiner Wohnungen, sondern auch durch seine Einbindung in das städtische Leben.
Die Stiftung wird vom Vorstand geführt. Ihm steht darüber hinaus ein Beirat zur Seite.
Die Stiftung unterliegt staatlicher Aufsicht. Bei Auflösung fällt das Stiftungsvermögen mit Bindung für den Stiftungszweck an die Stadt Peine.
Geschäftstelle der Gerhard-Lucas-Meyer-Stiftung
Rathaus der Stadt Peine
Kantstraße 5
31224 Peine
Geschäftsführer
Christian Axmann
Rathaus der Stadt Peine
Telefon: 05171 49-9290
Fax: 05171 49-7290
E-Mail senden
Wohnungsvergabe
Jennifer Heckl von der Peiner Heimstätte GmbH
Telefon: 05171 77560