Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Dreiteilige Stahlblech-Skulptur: zwei Pyramiden-Stümpfe und ein 4 Meter hohes, 1 Meter breites und 8 Tonnen schweres Tor; Geschenk der Sparkasse HGP an die Peiner Bevölkerung anlässlich der Erweiterung des Peiner Rathauses und der Fertigstellung der Fußgängerzone.
Die Aufstellung der bereis 1987 prämierten und ausgewählten Arbeit von Piet Trantel verzögerte sich jedoch, da der ursprünglich vorgesehene Standort im Bereich des St. Jakobi-Kirchplatzes durch die in diesem Bereich verlaufenden Versorgungsleitungen nicht in Frage kam. Schließlich erfolgte 1990 die Aufstellung auf dem Friedrich-Ebert Platz.
Standort: Friedrich-Ebert-Platz; nördlicher Eingangsbereich
Künstler: Piet Trantel
Aufstellungsdatum: Mai 1990; offizielle Übergabe bei der Einweihung des neu gestalteten Platzes am 16. November 1990