Im Rund der historischen Häuser leuchtete der Weihnachtsmarkt mit seinen hellen Lichterketten und es duftete herrlich nach Apfel, Nuss und Mandelkern.
Vom Freitag, 25. November bis Freitag, 23. Dezember 2011 lud der Peiner Weihnachtsstadt täglich zu einem adventlichen Bummel auf dem historischen Marktplatz ein.
Zum Start des Weihnachtsmarktes waren alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen, am großen Laternenumzug durch die Innenstadt teilzunehmen. Anschließend eröffnet Peines stellvertretender Bürgermeister Ewald Werthmann gemeinsam mit "Väterchen Frost" die Veranstaltung auf dem Historischen Marktplatz.
Der Peiner Weihnachtsstadt verzauberte die Besucher und inspiriert mit Geschenkideen. Viele phantasievoll geschmückte Stände boten eine nicht alltägliche Mischung von Vereinen, Schulen, Privatpersonen und gewerblichen Anbietern. Dies verlieh dem Markt ein ganz besonderes Flair. Dabei verband sich der Zauber der festlich geschmückten Stände auf einzigartige Weise mit dem Charme des historischen Marktplatzes.
Das bunte Treiben zwischen den kunsthandwerklichen und gastronomischen Weihnachtsmarktständen wurde durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt. Allabendlich versetzten Illuminationen den historischen Marktplatz in märchenhaften Glanz. Glitzernde Geschenke, leckere Spezialitäten und abwechslungsreiche Aktionen boten Peinern und Gästen eine gemütliche Atmosphäre zum Bummeln und Genießen.
Mit Hilfe einer sorgfältigen Inszenierung ließen sich Besucherinnen und Besucher vom warmen Licht Tausender Kerzen und den besonderen Düften verzaubern und wurden in die erwartungsvolle Stimmung ihrer Kindheit zur Vorweihnachtszeit zurückversetzt.
26./27. November „Russische Weihnacht“
Hoher Besuch: Original aus Russland/Region Wologda: „Väterchen-Frost“ feierte auf dem Weihnachtsmarkt mit den Peinern. Ein Folkloreprogramm sowie Spezialitäten aus Russland rundeten die zwei Tage ab. Lieder singen mit Väterchen Frost und einer Sprechstunde mit beiden Weihnachtsmännern. Seit diesem Sommer ist Peine übrigens die „Ständige Vertretung“ des Väterchen Frostes in Deutschland.
3. Dezember
Coca Cola Truck kam nach Peine auf den Echternplatz
Am 3. Dezember kamder bekannte Coca Cola Truck mit seinem Weihnachtsdorf nach Peine zum Echternplatz. Die Peiner Kaufmannsgilde hatte mit der Peine Marketing diese besondere Attraktion nach Peine geholt. Hier wurden verschiedene Stände aufgebaut und auf einer kleinen Bühne vorweihnachtliches Programm geboten.
3. /4. Dezember
Märchen-Meisterschaften und Musicalstar Felix Martin
Spannende Weihnachtsgeschichten und Märchen gab es am 2. Weihnachtsmarktwochenende von sieben Erzählern auf der Bühne zu hören. Es gib um die Krone als Peiner Märchenkönig 2011.
Erzähler aus ganz Deutschland kamen und rangen um den Titel. Eine fachkundigen Jury bestehend aus dem Peiner Märchenexperte Dieter Spengler, der Pädagogin Margaretha Ehlvers und Musicalstar Felix Martin hörten sich die Erzählungen kritisch an.
Gewonnen hat Märchenfee Alex Zane. Zane überzeugte vor allem mit ihrem selbstgeschriebenen Weihnachtsmärchen „Das hässliche Weihnachtsbäumchen“.
Danach trat Musicalstar Felix Martin live auf und riss das Publikum mit Liedern aus „Tanz der Vampire“, Phantom der Oper“ oder „Die Schöne und das Biest“ mit.
10./11. Dezember
Bummeln, shoppen und genießen – Kunst im Advent auf dem Peiner Weihnachtsstadt
Das dritte Adventswochenende stand ganz im Zeichen schöner kunsthandwerklicher Produkte.. Zwischen Jakobikirche und Weihnachtsmarkt wurden rund 15 zusätzliche Hobby- und Kunsthandwerkerstände aufgebaut.
17./18. Dezember
„Schottische Weihnacht“
Das vierte Adventswochenende stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der schottischen Weihnacht. Der Scottish Culture Club präsentierte sich nicht nur mit kulinarischen Genüssen wie „Hot Whisky“ im Aktionszelt auf dem Peiner Weihnachtsstadt – auch Livemusik und schottische Tänze gehörten wieder zum Programm des Vereins.
Am Samstag hatten dazu die „Scottish Folksingers“ Ihren Auftritt. Der Chor stimmte traditionelle Lieder und Weisen aus Schottland an. Melodien wie „Hark the herald Angels sing“ oder „O come all ye faithful“ verlockten zum Mitsingen.
Der Sonntagnachmittag gehörte wieder der „Owl Town Pipe and Drum Band“. Dudelsackspieler und Trommler präsentierten sich mit bekannten Stücken und musikalischen Überraschungen.
Doch nicht nur für die Ohren, auch für die Augen gab es etwas: Die „Owl Town Dancers“ zeigten im Laufe des Nachmittags Scottish Country Dance von schwungvollen Reels bis eleganten Strathpeys.
22. Dezember
Weihnachtseinkauf ohne Stress:
Last-Minutes-Shopping-Guides verhalfen kurzentschlossenen Geschenkejägern zum richtigen Geschenk
Viele tolle und kreative Ideen für das letzte passende Weihnachtsgeschenk konnten sich kurzentschlossene Geschenkejäger gestern in der City-Galerie holen.
Die drei „Last-Minutes-Shopping Guides“ der Peine Marketing GmbH Ralf Timmer, Sascha Polzin und Marina Schmidtmeier berieten kostenlos Passanten, die entweder bisher noch nicht die Zeit gefunden hatten das Passende für ihre Liebsten zu besorgen oder sich noch nicht ganz sicher bei der Wahl des Geschenkes waren. „Ich denke, dass wir heute vielen Menschen tolle Tipps geben konnten, um ihren Partnern, Müttern oder Großeltern eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten zu können.“, veriet Einkaufsengel Marina Schmidtmeier. Die Vorschläge gingen vom selbstgebastelten Jahreskalender für den Freund, über Cd´s der Lieblingsband bis hin zum Gutschein für ein leckeres Frühstück. Ein sehr schönes Beispiel ist die Geschenkidee die die Shopping Guides einem Ehepaar ans Herz legten, die noch auf der Suche nach einem Geschenk für die Mutter waren. Während der Ideenfindung kam heraus, dass die zubeschenkende Dame ihre eigene Lebensgeschichte seit einiger Zeit aufschreibt und so wurde kurzerhand die Idee geboren, diese Geschichte zusammen mit tollen Fotos aus dem Leben der Dame zu einem schönen Buch binden zu lassen. Über ein so persönliches Geschenk unter dem Tannenbaum freut sich vermutlich Jeder.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt wurde besonders unterstützt von