Termine
Sa, 25.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mit einer interaktiven Ausstellung im Kreismuseum Peine geht das Jubiläumsjahr „800 Jahre Peine“ zu Ende. Vom 25. November 2023 bis zum 2. Juni 2024 offenbart die Sonderausstellung Einblicke in die Geschichte der Fuhsestadt sowie Geschichten des Alltags in Peine und der Region. Mit vielen Stationen zum Hören, Anfassen und zum Mitgestalten eigener Geschichten.
In acht Themenbereichen erkunden Besucher Aspekte wie Ernährung, Kriege, Wohnen und Religion aus der Perspektive der Peiner Bürger über verschiedene Jahrhunderte hinweg. Auch die Gegenwart der hiesigen Bevölkerung wird herausgestellt. „Eine Stadt erzählt“ – wortwörtlich, denn Peiner Stimmen sind in Hörstationen und Kurzfilmen präsent.
Diese Ausstellung vermittelt nicht nur die 800-jährige Geschichte von Peine, sondern zeigt auch, wie Geschichte unser heutiges Leben beeinflusst. Ein interaktives und fühlbares Erlebnis für alle, mit einer eigenen Kinderspur für Kinder ab 5 Jahren, die mit einem Lernstift erkundet werden kann.
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Peine-Burgdorf werden leicht verständliche Texte angeboten, die durch die Themen und Räume führen.
Es wird empfohlen, Handy und Kopfhörer mitzubringen, um die Hörstationen optimal zu nutzen. Für Gäste ohne Mobilgerät stehen Leih-Tablets im Museum zur Verfügung. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Besucht werden kann sie zu den Öffnungszeiten des Kreismuseums Peine, Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Kreismuseum Peine
Stederdorfer Straße 17
31224 Peine
Tel: 05171/401 3408
Fax: 05171/401 7729
Zur Internetseite
E-Mail senden
Kreismuseum Peine
Stederdorfer Straße 17
31224 Peine
Tel: 05171/401 3408
Fax: 05171/401 7729
Zur Internetseite
E-Mail senden