Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google-Map, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Eine Gruppe von Menschen strecken die Arme zusammen
Stadt Peine als Arbeitgeberin

Nachwuchskräfte

Die Stadt Peine hat viel zu bieten

Bei der Stadt Peine sind 800 Menschen in unterschiedlichen Bereichen beschäftigt. Gemeinsam erbringen die Beschäftigten in 11 Ämtern, zwei Stabsstellen und im Büro der Beauftragten für Gleichstellung, Familie und Integration Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner.

Zur Stadt Peine gehören außerdem die Stadtentwässerung Peine als Eigenbetrieb der Stadt Peine und die Tochtergesellschaften der Stadt Peine "Peine Marketing GmbH", „Stadtwerke Peine GmbH“ und der „Peiner Heimstätte GmbH“, die durch ihr breites Aufgabenspektrum ebenfalls verschiedenste Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Peine erbringen.

Zu Beginn der Ausbildung werden bei der Stadt Peine alle Auszubildenden des neuen Ausbildungsjahres durch den Bürgermeister der Stadt Peine, Herrn Klaus Saemann, begrüßt. In der folgenden Zeit finden Einführungstage statt, die es ermöglichen die Arbeitgeberin Stadt Peine, die Jugend- und Auszubildenden Vertretung der Stadt Peine und die künftigen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. In dieser Zeit lernt der oder die Auszubildende auch die Ausbilder und Ausbilderinnen kennen, die ihn oder sie während der Ausbildung umfassend betreuen, fördern und fordern werden.

Berufe bei der Stadt Peine

So vielfältig die Aufgaben der Stadtverwaltung sind, so vielfältig sind auch die Berufsbilder bei der Stadt Peine. Neben den Beschäftigten der klassischen Verwaltungsberufe arbeiten bei der Stadt Peine unter anderem auch Erzieher und Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Ingenieurinnen und Ingenieure im Hoch-, Tief- und Gartenbau, Technikerinnen und Techniker, Bauzeichnerinnen und Bauzeichner. In den Städtichen Betrieben sind außerdem die Berufe GärtnerIn/Gärtner, Elektrikerin/Elektriker, Maurerin/Maurer und Tischlerin/Tischler vertreten. Nachwuchskräfte bilden wir in den Berufen Verwaltungsfachangestellte -Fachrichtung Kommunalverwaltung-, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste -Fachrichtung Bibliothek-, Fachinformatiker für Systemintegration sowie Straßenbauer aus. 

Darüber hinaus bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, im Dualen Studium den Bachelor of Arts Fachrichtung „Verwaltungswissenschaft" zu erlangen.

Rathaus Peine

Die Stadt Peine als Ausbilderin

Aktuelles

Wissenswertes zur Ausbildung bei der Stadt