In der Chronologie der Stadt Peine finden Sie die wichtigsten Stationen der Peiner Stadtgeschichte sortiert nach der Jahreszahl...
Peines "1. Bürger" seit Ende des Zweiten Weltkriegs...
Das Stadtarchiv Peine steht als Informations- und Dokumentationszentrum zur Geschichte der Stadt und ihrer Bürger jedem Interessierten offen...
Das Wappen der Stadt Peine zeigt in einem in Gold und Rot gehaltenen Wappenschild oben einen springenden schwarzen Wolf und unten auf grünem Boden zwei auswärts geneigte goldene Garben...
Die Eule ist ein äußerst symbolträchtiger Vogel, der zu fast allen Zeiten Anlaß war für mancherlei Aberglauben und Spökenkiekerei...
Erläuterungen von Straßennamen in Peine ...
Die Geschichte der Stadt Peine in Bildern Die Stadt Peine feierte vom 6. bis 8. November 1998 ein besonderes Jubiläum: 775 Jahre Stadtrechte. Im Rahmen einer feierlichen Ratssitzung hielt der damalige Bürgermeister Ulrich Biel den Festvortrag und gab einen historischen Rückblick auf die Geschichte der Stadt Peine...
Im Kreisheimatbund Peine e.V. haben sich Menschen zusammengeschlossen, die an der Geschichte und der Kultur des Kreises und der Stadt Peine interessiert sind.
Das Kreismuseum wurde 1988 errichtet. Integriert ist das restaurierte "Glück-auf-Haus", das früher als Wohnhaus dem Ratsherrn Heinrich Köning gehörte...